Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

       
German — Chinese
Catalog Netherlands

北海油田
Mit Nordseeöl werden Kohlenwasserstoffe (Erdöl und -gas) bezeichnet, die unter dem Boden der Nordsee lagern. Anfang der 1960er-Jahre wurde Öl in der Nordsee entdeckt, die Förderung begann 1971. Nach der Ölpreiskrise von 1973 wurde die Nordseeförderung in großem Stil rentabel und ausgebaut (siehe unten). 1975 wurde eine Pipeline nach Teesside, Großbritannien, eröffnet.
Borssele海上风能园
Borssele ist ein Offshore-Windpark im südlichen Teil der niederländischen Ausschließlichen Wirtschaftszone in der Nordsee. Er besteht aus vier Teilflächen mit jeweils etwa 350 Megawatt sowie einer fünften kleinen Fläche (20 MW) für experimentelle Zwecke. Mit insgesamt etwa 1.500 Megawatt ist er der bisher größte Windpark der Niederlande.
Gemini海上风能园
Gemini ist der Name einer Ansammlung von Offshore-Windparks (OWP) in der niederländischen ausschließlichen Wirtschaftszone in der südlichen Nordsee. Bei den Gemini-Windparks zusammen wird mit einem Regelarbeitsvermögen von 2,6 Mrd. kWh elektrischer Energie pro Jahr gerechnet, was dem Stromverbrauch von ca. 785.000 Haushalten entspricht. Mit einer Gesamtleistung von 600 MW wird er einer der größten Offshore-Windparks der Welt.
 
Oilinvest International ist ein Erd- und Mineralöl-Handelskonzern im Besitz der Libyan Investment Authority. Die Aktivitäten in Europa werden unter der Marke Tamoil betrieben und von der Tochter Oilinvest (Netherlands). B.V. mit Sitz in Ridderkerk bei Rotterdam gehalten. Die Gruppe betreibt eine Raffinerie in Deutschland und Tankstellen in Italien, Deutschland, Schweiz, Niederlanden und Spanien.
奧林匹克聖火 奥林匹克圣火
Das olympische Feuer ist ein Symbol der olympischen Bewegung. Es ist auch ein Symbol der Kontinuität zwischen den antiken und den modernen Spielen.[1] Das olympische Feuer wird einige Monate vor den Olympischen Spielen in Olympia, Griechenland, entzündet. Mit dieser Zeremonie beginnt der olympische Fackellauf, der offiziell mit dem Entzünden des olympischen Kessels während der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele endet. Die Flamme brennt dann während der gesamten Dauer der Spiele im Kessel wei
經濟合作與發展組織 经济合作与发展组织/Organisation for Economic Co-operation and Development,OECD/Organisation de coopération et de développement économiques, OCDE
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ist eine internationale Organisation mit 38 Mitgliedstaaten, die sich der Demokratie und Marktwirtschaft verpflichtet fühlen. Die meisten Mitglieder gehören zu den Ländern mit hohem Pro-Kopf-Einkommen und gelten als entwickelte Länder. Sitz der Organisation und ihrer Vorgängerorganisation, der Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit ist seit 1949 Schloss La Muette in Paris.