
漢德百科全書 | 汉德百科全书
Japanische Meeresselbstverteidigungsstreitkräfte

Argentinische Marine
Fregatten
Baden-Württemberg-Klasse
Japanische Meeresselbstverteidigungsstreitkräfte
Koninklijke Marine
Republic of Korea Navy
Zerstörer
Gwanggaeto-der-Große-Klasse
Zerstörer
Kongō-Klasse
Zerstörer
Takanami-Klasse

Ausstattung Munitionszufuhr Magazin: 66 (Bereitschaftsmunition) Energieversorgung 40 V, 3-Phasen, 60 Hz (275 kVA – 20 % max. Spitzenlast für 0,4 s) Geschossgewicht 888-mm-Granate (unterkalibrig): 15,44 kg 665-mm-Granate: 31,75 kg Reichweite bis 30.000 m Kühlung Seewasser
Ägyptische Marine
Argentinische Marine
Armada Bolivariana de Venezuela
Armada de Chile
Armada de la República de Colombia
Armada del Ecuador
Armada Española
Belgische Marine
Den Kongelige Norske Marine
Deutsche Marine
Französische Marine
Fregatten
Brahmaputra-Klasse
Fregatten
Godavari-Klasse
Fregatten
Ulsan-Klasse
Fregatten
Formidable-Klasse
Fregatten
Cheng Kung-Klasse
Fregatten
Kang Ding-Klasse
Fregatten
G-Klasse
Fregatten
Oliver-Hazard-Perry-Klasse
Fregatten
Valour-Klasse
Fregatten
Karel-Doorman-Klasse
Fregatten
Fregatten
Brandenburg-Klasse
Fregatten
Bremen-Klasse
Fregatten
Braunschweig-Klasse
Fregatten
Sachsen-Klasse
Fregatten
Aquitaine-Klasse
Fregatten
Bergamini-Klasse
Fregatten
Elli-Klasse
Fregatten
Fridtjof-Nansen-Klasse
Fregatten
Santa-María-Klasse
Fregatten
Adelaide-Klasse
Griechische Marine
Indian Navy
Indonesische Marine
Israelische Marine
Italienische Marine
Japanische Meeresselbstverteidigungsstreitkräfte
Kongelige Danske Marine
Königlich-Thailändische Marine
Königliche Marine Marokko
Koninklijke Marine
Malaysische Marine
Marine der China
Marine der Republik China(Taiwan)
Marine der Islamischen Republik Iran
Marine der Republik Singapur
Marinha Portuguesa
Mexikanische Marine
Peruanische Marine
Philippinische Marine
Polnische Marine
Republic of Korea Navy
Royal Australian Navy
Südafrikanische Marine
Türkische Marine
United Arab Emirates Navy
United States Navy
Zerstörer
Kolkata-Klasse
Zerstörer
Asagiri-Klasse
Zerstörer
Hatsuyuki-Klasse
Zerstörer
Murasame-Klasse
Zerstörer
Yubari-Klasse
Zerstörer
Horizon-Klasse
Zerstörer
Iroquois-Klasse





Antrieb 1-Welle 2× Kawasaki 12V 25/25 SB-Typ Dieselmotoren diesel-elektrisch 4× Kawasaki Kockums V4-275R Stirling-Motoren 3.900 PS (2.900 kW) aufgetaucht 8.000 PS (6.000 kW) getaucht Geschwindigkeit aufgetaucht: 13 kn (24 km/h; 15 mph) Getaucht: 20 kn (37 km/h; 23 mph)[1] Reichweite AIP endurance (est.): 6.100 nautische Meilen (11.300 km; 7.000 mi) bei 6,5 Knoten (12,0 km/h; 7,5 mph)[1] Besatzung 65 (9 Offiziere, 56 Mannschaften) Sensoren & Verarbeitungssysteme ZPS-6F Oberflächen-/Tiefflug-Suchradar Hughes/Oki ZQQ-7 Sonaranlage: 1× Bug-Array, 4× LF-Flanken-Arrays und 1× Schlepp-Array-Sonar Elektronische Kriegsführung & Täuschkörper ZLR-3-6 ESM-Ausrüstung 2× 3-Zoll-Werferrohre für Unterwasser-Gegenmaßnahmen zum Abschuss von Acoustic Device Countermeasures (ADCs) Bewaffnung 6 × HU-606 21 Zoll (533 mm) Torpedorohre mit 30 Nachladungen[citation needed] für: 1.) Typ 89-Torpedo 2.) Harpoon (Rakete) Minen







Militär,Verteidigung und Ausrüstung
Schiffe und Nautik