
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科


吉薩的金字塔群 吉萨的金字塔群
Die Pyramiden von Gizeh in Ägypten gehören zu den bekanntesten und ältesten erhaltenen Bauwerken der Menschheit. Sie stehen am westlichen Rand des Niltals, etwa acht Kilometer südwestlich der Stadt Gizeh (Gîza). Sie sind rund 15 km vom Kairoer Stadtzentrum entfernt und sind das einzige erhaltene der sieben Weltwunder der Antike. Sie zählen seit 1979 zum Weltkulturerbe.
古埃及後期 古埃及后期
Die Spätzeit des Alten Ägypten wird im Allgemeinen im Übergang von der nubischen hin zur saitischen Herrschaft Ägyptens oder hin zur Eroberung des Landes durch die Perser angesiedelt. Die Ansicht der Ägyptologen schwankt zwischen der 25. Dynastie bis zur 27. Dynastie, da während der Zeit, in der diese Dynastien die Macht innehatten, das Land großen Veränderungen unterworfen war. In Anbetracht einer gewissen Unbestimmtheit der Lehrmeinung in dieser Frage wird hier der „goldene“ Mittelweg gewählt
帝王谷
Das Tal der Könige (arabisch وادي الملوك, DMG Wādī al-Mulūk; auch Wadi el-Muluk, Bibân el-Molûk, Biban el-Muluk) war eine Nekropole im Alten Ägypten, in der bis heute 64 Gräber und Gruben aufgefunden wurden. Als „KV65“ gilt eine Radaranomalie, die als Grab gedeutet wird, aber bis heute nicht weiter untersucht wurde.
底比斯
Theben (altägyptisch im Neuen Reich Waset, sonst auch: Niut oder Niut-reset) war eine am Nil liegende altägyptische Stadt in Oberägypten. Homer nannte es das hunderttorige Theben in seiner Ilias (9. Gesang, V. 3. Gesang); das griechische Theben in Böotien nannte er dagegen siebentorig in der Odyssee (11. Gesang, V. 2. Gesang).
古埃及第二中间时期 (ca. 1648–1550 v. Chr. 13. bis 17. Dynastie)