
漢德百科全書 | 汉德百科全书

















Blenheim Palace [ˌblɛnɪm ˈpælɪs][1] beim Ort Woodstock in der Grafschaft Oxfordshire am Nordostrand der Cotswolds gehört zu den größten und bekanntesten Schlössern Englands. Es wurde für John Churchill, 1. Duke of Marlborough während der Regierung von Königin Anne als Belohnung für seine militärischen Erfolge im Spanischen Erbfolgekrieg (Sieg bei der Schlacht von Höchstädt (1704) an der Donau; englisch Battle of Blenheim) erbaut. Die englische Form Battle of Blenheim dürfte daher rühren, dass die englischen Truppen französische Aufklärer verwendeten. Deren Aussprache des Namens des Ortes Blindheim (nahe Höchstädt an der Donau) führte zur englischen Form Blenheim. In dem Schloss erinnert heute eine permanente Ausstellung an den bekanntesten Nachfahren des Dukes, Winston Churchill, der 1874 hier geboren wurde.
布莱尼姆宫(英语:Blenheim Palace),英国英格兰牛津郡伍德斯托克的世界文化遗产,是马尔博罗公爵的乡间邸宅,也是英国唯一一座非由王室或教会持有,但却拥有“宫”的称呼的乡村官邸。布莱尼姆宫是英国最大的建筑之一,建造时间为1705年至1722年之间。是安妮女王为奖励第一代马尔博罗公爵约翰·丘吉尔在布伦海姆战役中的胜利所建。
英国前首相温斯顿·丘吉尔于1874年出生于此,因而布莱尼姆宫常被称为“丘吉尔庄园”。
















































布兰特原油(英语:Brent Crude),又译布伦特原油,是一种国际原油评价观测体系,属于甜油(低硫原油),用来衡量油价高低,也是世界目前最主要也广泛的被采用、参考最多的油价数字。
布兰特原油又称北海石油,因为它是采用欧洲北海生产以及在西欧提炼的石油产品为观测标的,品质略低于西德州原油,但交易者主要是邻近的欧洲多国,布兰特原油市场也部分销往美国、北非。其中油商不少是出自世界工业老牌国家,又介入了各国不同民情和发展程度,造成其有客观性,其产品含硫量为0.37%适合提炼汽油、柴油与飞机燃油。[1]
目前国际上不成文的约定,从中东、非洲输往西方的原油均依照布兰特原油订价,其与OPEC自制的油价指数有连动关系。横跨欧亚的其他厂商,例如俄罗斯、中东和亚洲其他地区的原油生产商也是以它为参考指标。[2]
Brent ist die für Europa wichtigste Rohölsorte und derzeit (2022) die Referenzsorte für den Weltmarkt. Die Preise von etwa 60 % der weltweit gehandelten Ölsorten werden ihren Eigenschaften entsprechend mit einem Auf- oder Abschlag zum Brent-Preis versehen. Gehandelt wird eigentlich Brent Blend, ursprünglich ein Mix, hauptsächlich aus den Feldern Brent und Ninian. Brent ist ein leichtes (viele niedrigsiedende und damit wertvollere Bestandteile) und „süßes“ (Schwefelgehalt 0,4 %) Rohöl mit einem API-Grad von 38. Je eher ein Rohöl siedet, desto besser eignet es sich für die Herstellung von Kraftstoffen.[1] Es stammt aus der Nordsee zwischen den Shetlandinseln und Norwegen. Von dort gelangt es über eine Unterwasser-Pipeline zum Ölterminal Sullom Voe auf Mainland, Shetland (ebenso wie das Öl vom Ninian-Feld) und wird per Tanker weiter transportiert. Bevor die Pipeline und das Ölterminal fertiggestellt waren, wurde das Öl in der Nordsee von Verladeinseln wie der Brent Spar auf Tanker verladen. Gehandelt wird es in London an der Warenterminbörse ICE Futures (früher „International Petroleum Exchange“).
Die beiden Ölfelder Brent und Ninian haben ihr Fördermaximum (Peak Oil) inzwischen überschritten. Daher setzt sich die Sorte heute aus dem Öl von vier Feldern (Brent, Forties, Oseberg und Ekofisk) zusammen, da das Brent-Ölfeld selbst nur noch etwa 170.000 Barrel pro Tag produziert[2], was bei einem weltweiten Verbrauch von (Stand: 2011) ca. 87 Mio. Barrel täglich nur etwa 0,2 % entspricht. Das Feld Brent grenzt im Osten an das norwegische Statfjord-Feld, zwischen beiden Feldern gibt es eine Übergabe-Pipeline.
Das Ölfeld Brent wird von den Firmen Shell UK Ltd. und Esso Exploration & Production UK Ltd. erschlossen, entdeckt wurde es im Jahr 1971, gefördert wird seit 1976, im Teilfeld „Brent South“ seit August 1992. Gefördert wurden beispielsweise im Jahr 1999 4.530.000 Tonnen, im Jahr 2000 3.533.000 Tonnen.
Die für Amerika wichtigste Ölsorte ist das in den USA geförderte West Texas Intermediate (WTI), das sich aufgrund seines niedrigen Schwefelgehaltes (ein qualitätsvolles WTI-Öl enthält etwa 0,24 % S) und einer API-Dichte von etwa 39,6 Grad besser als Brent raffinieren und zu Kraftstoff verarbeiten lässt.[1] In Asien beherrscht Dubai Fateh den Markt. Weitere Referenzölsorten sind Light Sour Blend (LSB), Leona, Tijuana, Alaska North Slope, Zuetina oder Urals.
Üblicherweise ist Brent aufgrund seiner Rolle als führende Referenzölsorte auf dem Weltmarkt immer etwas teurer als WTI, obwohl Letzteres für die Treibstoffherstellung besser taugt. Nur Ende Mai 2022 war WTI – auf hohem Niveau von etwa 115 $/Barrel, wegen der Folgen des Krieges Russlands gegen die Ukraine und einer angespannten Ölversorgungslage in den USA – kurzzeitig teurer als Brent.

Dalkeith House, auch Dalkeith Palace, ist ein Schloss in der schottischen Stadt Dalkeith in der Council Area Midlothian. Bis zu Beginn des Ersten Weltkriegs war Dalkeith House der Sitz der Dukes of Buccleuch[1][2], denen es auch heute noch gehört.
1971 wurde das Bauwerk in die schottischen Denkmallisten in der höchsten Kategorie A aufgenommen.[1] Des Weiteren sind verschiedene Außengebäude eigenständig als Denkmäler der Kategorien A, B oder C klassifiziert. Die Kategorie-A-Bauwerke sind zudem zu einem Denkmalensemble der Kategorie A zusammengefasst. Das Gesamtanwesen ist im schottischen Register für Landschaftsgärten verzeichnet. In vier von sechs Kategorien wurde das höchste Prädikat „herausragend“ verliehen.[2]
达尔凯斯宫(Dalkeith House),又称达尔凯斯宫,是苏格兰中洛锡安省议会辖区内达尔凯斯镇的一座城堡。在第一次世界大战开始之前,达尔凯斯宫一直是布克鲁克公爵的府邸,他们至今仍拥有这座城堡。
Die Durham Cathedral, oder The Cathedral Church of Christ, Blessed Mary the Virgin and St Cuthbert of Durham, so der vollständige Name, ist eine Kathedrale der Church of England in der Stadt Durham im Nordosten Englands. Sie gehört zum UNESCO-Welterbe.
达勒姆座堂(英语:Durham Cathedral)位于英格兰东北部城市达勒姆,是英格兰教会达勒姆教区的主教座堂。现存的座堂大部分建筑建于1093年—1133年,为诺曼式建筑。



Die Insel Großbritannien liegt im Atlantischen Ozean, zwischen der Irischen See und dem Nordatlantik im Westen, der Nordsee im Osten und dem Ärmelkanal im Südosten, an der nordwestlichen Küste des europäischen Kontinents.[2]
Mit einer Fläche von 229.850 km²[1] ist die Hauptinsel die neuntgrößte Insel der Welt[3] sowie die größte Insel Europas und der Britischen Inseln, zu denen unter anderem auch Irland und die Isle of Man gehören. England und Wales bildeten im Altertum die römische Provinz Britannia.
Ein alter Name für die Insel Großbritannien ist „Albion“. Dieser Name, von Alfred Holder (Alt-Keltischer Sprachschatz, 1896) als „Weißland“ übersetzt, könnte sich auf die weißen Kreideklippen von Dover beziehen, die man bei klarer Sicht bereits vom europäischen Festland aus über die engste Stelle des Ärmelkanals hinweg sehen kann (Straße von Dover). Ein historischer Name im Gälischen für Schottland ist Alba.
Politisch ist Großbritannien seit dem Act of Union 1707 eine Einheit, die aus den Staaten England, Wales (seit 1542 englisch) und Schottland gebildet wurde. Die Hebriden, die Orkney und die Shetlandinseln werden als Teil Schottlands ebenfalls politisch zu Großbritannien gerechnet. Diese Staaten Großbritanniens und schottischen Nebeninseln bilden zusammen mit der Provinz Nordirland das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, das im Deutschen oft ebenfalls Großbritannien genannt wird, auch wenn es vom Staatsgebiet wesentlich größer als die geographische Insel Großbritannien ist.
Die direkt der britischen Krone unterstehenden Kanalinseln und die Isle of Man sind kein Teil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland;[4] die Isle of Man und auch ganz Irland gehören jedoch geographisch zu den Britischen Inseln, die Kanalinseln dagegen nicht.
大不列颠岛(英语:Great Britain;苏格兰盖尔语:Breatainn Mhòr;威尔士语:Prydain Fawr;康瓦尔语:Breten Veur)是一个位于欧洲西北部的岛屿[1],面积209,331平方千米(80,823平方英里),是全世界第九大岛屿,也是不列颠群岛最大的岛屿。2008年中统计人口共5,960万[2],在各岛屿中排名第三,仅次于印尼的爪哇岛和日本的本州岛。
整个岛屿都是属于英国统治,并且联合王国的大部分领土都在大不列颠岛,所以“大不列颠”有时被用来指代整个联合王国。英格兰、苏格兰和威尔士以及它们的首府伦敦、爱丁堡及加的夫都在岛上。
安妮女王时期的1707年5月1日,英格兰王国和苏格兰王国合并组成了大不列颠王国,直到1801年大不列颠王国又和爱尔兰王国合并为大不列颠及爱尔兰联合王国。1922年爱尔兰自由邦从中独立,王国又变成了大不列颠及北爱尔兰联合王国,即是现在的英国。
