
漢德百科全書 | 汉德百科全书




























































Nikkō Tōshō-gū (jap. 日光東照宮) ist ein Shintō-Schrein im Stadtteil Sannai der Stadt Nikkō in der Präfektur Tochigi in Japan. Er ist Tokugawa Ieyasu, dem Gründer der Tokugawa-Dynastie, gewidmet und wurde 1617 erbaut, als Ieyasus Sohn Hidetada Shōgun war. Er wurde vom dritten Shōgun, Tokugawa Iemitsu ausgebaut, dazu gehören die Hauptgebäude des heutigen Schreins. 1999 wurde er von der UNESCO mit anderen Schreinen und Tempeln in Nikkō zum Welterbe ernannt. Ieyasu wird im Nikkō Tōshō[1]-gū verehrt, auch seine Überreste sind hier beigesetzt. Der Schrein ist der berühmteste aller Tōshō-gū in Japan.
Während der Edo-Zeit richtete das Tokugawa-Shōgunat staatliche Prozessionen von Edo bis zum Nikkō Tōshō-gū aus. Im jährlichen Frühlingsfest (am 17. und 18. Mai, bis 1951 am 1. und 2. Juni) und Herbstfest (am 17. Oktober) werden diese Begebenheiten nachgestellt und sind so bekannt als Prozession der Tausend Krieger (Sennin-gyōretsu).
Acht Gebäude des Schreins und zwei Schwerter, die Eigentum des Schreins sind, sind Nationalschätze Japans: Haupthalle (honden) samt Gebetshalle (haiden) und Verbindungskorridor (ishi-no-ma), das Haupttor Yōmei-mon (陽明門, „Tor des Sonnenlichts“) erbaut im Jahr 1636, das Chinesische Tor (karamon), zwei prunkvolle Ost-West-Mauern sowie zwei Rundgänge. 34 weitere Gebäude sowie weitere Gegenstände sind wichtige nationale Kulturgüter.
Hunderte von Steinstufen geleiten durch einen Sicheltannenwald aufwärts zum Grab Ieyasus im inneren Bezirk (Okunoin) des Schreins. Ein Torii ganz oben auf der Spitze weist Verzierungen auf, die man Tennō Go-Mizunoo zuschreibt. Die Überreste von Ieyasu werden in einer bronzenen Urne, im Freien und einem eigenen kleineren Schrein, dem Okusha Hōtō (奥社宝塔), verwahrt. Dieser war ursprünglich eine 1622 erbaute Pagode aus Holz, wurde dann 1641 durch ein neues Modell aus Stein ersetzt und nach einem Erdbeben 1683 aus Bronze neu aufgebaut, mit speziellen Konstruktionen versehen, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.
Besonders eindrucksvoll sind die vom Daimyō Matsudaira Masatsuna (er hatte unter den ersten drei Tokugawa-Shōgunen gedient) vor über 300 Jahren zum 32. Todestag von Ieyasu in einem Zeitraum von über 20 Jahren angepflanzten Sicheltannen auf dem Wege nach Nikkō, von denen es gegenwärtig noch mehrere tausend gibt.
日光东照宫是一座位于日本栃木县日光市山内,始建于元和三年(1617年)的神社,属于德川家灵庙之一,主要祭祀的是江户幕府第一代征夷大将军德川家康公,另外相殿也配祀太阁丰臣秀吉公,以及镰仓幕府第一代将军源赖朝卿。元和二年四月十七日(1616年6月1日)德川家康逝世,朝廷赐予神号“东照大权现”,并将牌位供奉在大殿内。在日光东照宫是遍布日本全国的诸多东照宫之总本社,神社原本的正式名是不加上地名的“东照宫”,但为了作为区分,因此习惯上会在社名之前加上地名,而成为“日光东照宫”。
东照宫位于日光山(又称为日光连山,由男体山、女峰山以及太郎山组成)山麓。建筑样式采“权现造”与“八幡造”式样,也就是以大量的石材作为地基再配合木制结构;八幡造则是以前后二进建筑的结构,也就是说整个东照宫除了以石材作为地基之外,还有前殿与后(内)殿的分别。东照宫的社格为别格官币社,例行祭典日期为每年5月17日与5月18日。东照宫旁还有轮王寺以及日光二荒山神社,并称为“二社一寺”。以“日光的神社与寺院”的一部分而被收入世界遗产名录之列。

