Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

       
德语 — 汉语
Catalog 宗教

張掖大佛寺 张掖大佛寺
Der Tempel des Großen Buddha in Zhangye (chinesisch 张掖大佛寺, Pinyin Zhāngyè Dàfó sì) ist ein buddhistischer Tempel im Südwesten von Zhangye in der chinesischen Provinz Gansu. Er wurde 1098 erbaut und stammt aus der Zeit der Xixia (Westliche Xia). Er hieß ursprünglich Kashyapa-Tathagata-Tempel (Jiāyè Rúlái sì 迦叶如来寺) und wird auch Tempel des Schlafenden Buddha (Wòfó Sì 卧佛寺) genannt. In dem Tempel befindet sich der größte liegende Buddha Chinas.
白马寺
Der Tempel des weißen Pferdes, (chinesisch 白馬寺, Pinyin Báimǎ Sì, Wade-Giles: Paima szu) war der Überlieferung nach der erste buddhistische Tempel in China. Er soll 68 n. Chr. unter Kaiser Ming aus der östlichen Han-Dynastie in Luoyang, dessen Hauptstadt gegründet worden sein.
馬里安曼興都廟 马里安曼兴都庙
Der Sri-Mariamman-Tempel (tamil: ஸ்ரீ மாரியம்மன் கோவில், Mariamman Kovil) in Singapur, der 1827 im Dravida-Stil erbaut wurde, ist der älteste Hindu-Tempel in dem Stadtstaat. Gewidmet ist er der Muttergöttin Mariyamman (auch Mariamman), die vor allem im Süden von Indien und Norden von Sri Lanka verehrt wird.
克拉科夫圣殿会堂/Synagoga Tempel w Krakowie
圣殿山/הַר הַבַּיִת‬‎/الحرم القدسي الشريف‎
蒂克斯伯里修道院
Die Tewkesbury Abbey in der Kleinstadt Tewkesbury in der südwestenglischen Grafschaft (county) Gloucestershire ist ein ehemaliges Benediktinerkloster. Seit dem Jahr 1539 ist die der Jungfrau Maria (Virgin Mary) geweihte Klosterkirche die Pfarrkirche des Ortes und aufgrund ihrer großen romanischen Vierung die größte in ganz England; sie ist als Grade-I-Baudenkmal eingestuft.
唐卡
唐卡(藏语:ཐང་ཀ་,威利转写:thang-ka)在藏语意为“松树”,是一种画在布幔、纸上的画像。唐卡兴起于吐蕃时期,可随意移动,便于收藏。也叫唐嘎,唐喀,系藏文音译,指用彩缎装裱后悬挂供奉的宗教卷轴画。唐卡是藏族文化中一种独具特色的绘画艺术形式,题材内容涉及藏族的历史、政治、文化和社会生活等诸多领域,传世唐卡大都是藏传佛教和本教作品。唐卡是藏族文化中一种独具特色的绘画艺术形式。具有鲜明的民族特点、浓郁的宗教色彩和独特的艺术风格,用明亮的色彩描绘出神圣的佛的世界;颜料传统上是全部采用金、银、珍珠、玛瑙、珊瑚、松石、孔雀石、朱砂等珍贵的矿物宝石和藏红花、大黄、蓝靛等植物为颜料以示其神圣。这些天然原料保证了所绘制的唐卡色泽鲜艳,璀璨夺目,虽经几百年的岁月,仍是色泽艳丽明亮。因此被誉为中国民族绘画艺术的珍品,被称为藏族的”百科全书”也是中华民族民间艺术中弥足珍贵的非物质文化遗产。
神學 神学/Theology
Theologie (griechisch θεολογία theología, von altgriechisch θεός theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.
托林寺/མཐོ་ལྡིང་དགོན་པ