漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
Chinese — German
Catalog Energy resource

Jurong-Island-Raffinerie

Jurong Island ist eine Insel im Südwesten der Hauptinsel von Singapur. Sie entstand durch den Zusammenschluss von sieben vorgelagerten Inseln: Pulau Ayer Chawan, Pulau Ayer Merbau, Pulau Merlimau, Pulau Pesek, Pulau Pesek Kechil (auch Terumbu Pesek genannt), Pulau Sakra (eine frühere Fusion von Pulau Sakra und Pulau Bakau), Pulau Seraya, Pulau Meskol, Pulau Mesemut Laut, Pulau Mesemut Darat und Anak Pulau. Dies geschah im Rahmen der Landgewinnungsmaßnahmen Singapurs. Die Landgewinnung auf Jurong Island wurde am 25. September 2009 abgeschlossen, 20 Jahre früher als geplant. Pulau Buaya wurde 2010 durch Landgewinnung mit Jurong Island verbunden. Jurong Island ist die größte der vorgelagerten Inseln Singapurs und hat eine Fläche von etwa 32 km2 (12 sq mi), die ursprünglich weniger als 10 km2 (4 sq mi) betrug.

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Rohöl
Erdöl
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Commissariat à l’énergie atomique et aux énergies alternatives,CEA/Kommissariat für Atomenergie und alternative Energien
Das Commissariat à l’énergie atomique et aux énergies alternatives ist ein französisches Forschungszentrum für Kernenergie. Es hat die Rechtsform eines Établissement public à caractère industriel et commercial (EPIC, deutsch etwa: Körperschaft des öffentlichen Rechts mit industriell-kommerzieller Prägung). Es unterliegt der gemeinsamen Zuständigkeit des Ministeriums für Bildung und Forschung, des Verteidigungsministeriums und des Ministeriums für Wirtschaft, Finanzen und Industrie.

Direction des énergies - DES 
Direction des applications militaires - DAM 
Direction de la recherche technologique - DRT
Direction de la recherche fondamentale - DRF 

Tätigkeitsbereiche

  • Kernphysik, Unterstützung der Energiepolitik und der damit verbundenen Grundlagenforschung
  • Weiterführung der Nutzung von Kernenergie bis 2010 und darüber hinaus
  • Entwicklung alternativer, nicht fossiler Energien zur Verwirklichung vielseitiger Energiesysteme
  • Erforschung neuer Lösungen, besonders im Rahmen der kontrollierten thermonuklearen Fusion
  • Garantie der französischen Verteidigungsfähigkeit
  • Untersuchung und Erkennung der Auswirkungen der ionisierenden Strahlung und Einbeziehung der so erworbenen Kenntnisse in die Entwicklung der Nuklearmedizin
  • Untersuchung der Auswirkungen von Strahlung auf Materie
  • Grundlagenforschung zum Verständnis physikalischer Phänomene und die Entwicklung dazu notwendiger Instrumente
  • Einschätzung und Messung des Einflusses von Radioaktivität auf die Umwelt
  • Erforschung und Untersuchung der nuklearen Sicherheit im Rahmen von Regierungsentscheidungen
  • Innovation und Verbreitung von Technologien
  • Entwicklung von zukünftiger Mikroelektronik
  • Entwicklung von Materialien, Herstellungsprozessen und der damit verbundenen Kontrolle
  • Aktionen zugunsten regionaler Industriestruktur und von KMU
  • Unterstützung der Regierungspolitik im Rahmen der Forschung und der technologischen Innovation (Vorantreiben der Entwicklung technologischer Innovations- und Forschungsnetze)
  • Wissensvermittlung
  • Unterstützung der Ausbildung und Lehre an Hochschulen und Fachhochschulen
  • Gewährleistung der fortlaufenden Ausbildung von Mitarbeitern der Atomindustrie
  • Mitwirkung bei der Weiterleitung von wissenschaftlichen und technischen Informationen
  • Beteiligung an der Entwicklung von SALOME
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Kernkraftwerk Wolsong/Wolseong Nuclear Power Plant
Betreiber Korea Hydro and Nuclear Power Company Projektbeginn 1975 Kommerzieller Betrieb 22. April 1983 Aktive Reaktoren (Brutto) 5 (4037 MW) Stillgelegte Reaktoren (Brutto) 1 (683 MW) Eingespeiste Energie im Jahr 2010 13.354,69 GWh Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme 545.490 GWh
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Mondstein=Meteorit
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10001/Mondstein.jpg
Der Mondstein ist eine Varietät des Orthoklas (Synonym: Adular) und gehört damit zur Gruppe der Feldspate. Seinen Namen erhielt er durch sein Schimmern, das an Mondlicht erinnert.
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Petrolimex/Vietnam National Petroleum Group

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Petrovietnam/Vietnam Oil and Gas Group
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Yunnan Copper/云南铜业股份有限公司

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Yunnan Tin Group/云南锡业集团(控股)有限公司

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Yuncheng Salzsee/Yuncheng Salt Lake

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Papierherstellungsindustrie/Papermaking industry

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Kernkraftwerk Saporischschja
Eigentümer National Nuclear Energy Generating Company Energoatom Betreiber National Nuclear Energy Generating Company Energoatom Kommerzieller Betrieb 25. Dez. 1985 Aktive Reaktoren (Brutto) 6 (6000 MW) Eingespeiste Energie im Jahr 2010 39.061,1 GWh Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme 753.403 GWh

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.