
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科


羅斯托克發電廠 罗斯托克发电厂
Typ Dampfkraftwerk Primärenergie Fossile Energie Brennstoff Steinkohle Leistung 514 MWel (elektrisch) 150 MWth (thermisch) Eigentümer 50,38 % EnBW 49,62 % Rheinenergie Betreiber Kraftwerks- und Netzgesellschaft Projektbeginn 1990 Betriebsaufnahme 1. Oktober 1994
梅克伦堡-前波莫瑞州州政府
雷德芬州立马场
Das Landgestüt Redefin ist das Landgestüt des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Es liegt im Südwesten des Landes in der Gemeinde Redefin im Landkreis Ludwigslust-Parchim.
萊布尼茨學會 莱布尼茨学会/Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e. V.
Die Leibniz-Gemeinschaft (vollständig Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e. V.) ist ein Zusammenschluss deutscher außeruniversitärer Forschungsinstitute unterschiedlicher Fachrichtungen. Sitz der Leibniz-Gemeinschaft ist Berlin. Die Leibniz-Gemeinschaft ist nach dem deutschen Philosophen und Mathematiker Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716) benannt.