
漢德百科全書 | 汉德百科全书


§*Stadt-, Autobahn- und Eisenbahnüberführungen***Zukünftige Projekte*3D Laser Scanning*Architekten*Bahnhof*Brücke*Kanalisation*Labyrinth*Stadion*Superprime-Häuser*Triumphbogen*WohnbaustilÄgyptische ArchitekturArabische ArchitekturArchitektur Art DécoArchitektur der BacksteingotikArchitektur der GotikArchitektur der NeogotikArchitektur der NeorenaissanceArchitektur der NeoromanikArchitektur der RenaissanceArchitektur der RomanikArchitektur des Barock/RokokoArchitektur des BauhausesArchitektur des EklektizismusArchitektur des ExpressionismusArchitektur des Historismus*Architektur des MudéjarArchitektur des Neo-MudéjarArchitektur des NeobarockArchitektur des Neoklassizismus*Architektur im JugendstilAssyrisch-Babylonische ArchitekturBeaux ArtByzantinische ArchitekturChinesische ArchitekturChinesischer GartenEtruskisch-Römische ArchitekturFachwerkhausGriechische ArchitekturHinduistische ArchitekturIslamische ArchitekturJapanische ArchitekturKleinasiatische ArchitekturKoreanische ArchitekturMaya-toltekische ArchitekturMinoische ArchitekturMogul-ArchitekturMouvement EastlakeMykenische ArchitekturNeobyzantinische ArchitekturOsmanische ArchitekturPalladianische ArchitekturPersisch-Medische ArchitekturPhönikisch-Hebräische ArchitekturRömische ArchitekturSumerische ArchitekturThailändische ArchitekturTibetische ArchitekturWolkenkratzer
Kathedrale von Etschmiadsin/Էջմիածնի Մայր Տաճար

Commercial Bank of Ethiopia Headquarters

Alte Synagoge Essen
Alte Synagoge entstand 1911 bis 1913 in Essen die Alte Synagoge. Sie zählte zu den größten und bedeutendsten jüdischen Bauwerken Deutschlands. 1938 von den Nazis stark beschädigt, diente sie nach dem Krieg als Haus des Industriedesigns, dann als Gedenkstätte und Dokumentationsforum. Nach umfangreichen Umbauarbeiten beherbergt sie jetzt das Haus jüdischer Kultur.
Espoo Cultural Centre

Altes Rathaus Esslingen

Villa d’Este
Die Villa d’Este (ursprünglicher Name Villa del Garovo) ist eine herrschaftliche Renaissance-Residenz am Westufer des Comer Sees in der Gemeinde Cernobbio. Die Villa und der Park von 25 Hektar, obschon im Lauf der Zeit wesentlich verändert, bewahren einen guten Eindruck der ursprünglichen Anlage, als die Villa noch Sommerresidenz des Kardinals von Como war. Im Jahr 1873 wurde der Gebäudekomplex in ein Luxushotel umgewandelt.
Schloss Esterházy/Eszterháza
Schloss Esterházy, auch Schloss Fertőd genannt und in Österreich zur Unterscheidung vom Eisenstädter Schloss der Familie oft als Esterháza bezeichnet, ist ein westungarisches Schloss der früheren Fürsten Esterházy. Es liegt nahe der österreichischen Grenze, einige Kilometer südöstlich des Neusiedler Sees, in einem fruchtbaren Flachland am Rande des Städtchens Fertőd (Fertő-tó = Neusiedler See).
Kloster Ettal

Schloss Eichicht

Reichsabtei Echternach

Einbeck

Aizanoi/Αἰζανοί
