Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

       
German — Chinese
Catalog Saxony

莫里茲堡狩獵宮 莫里茨堡狩猎宫
Das Schloss Moritzburg liegt in der gleichnamigen Gemeinde Moritzburg nahe Dresden. Das auf ein Jagdhaus des 16. Jahrhunderts zurückgehende Jagdschloss erhielt seine heutige Gestalt im 18. Jahrhundert unter August dem Starken.
開姆尼茨卡爾·馬克思紀念碑 开姆尼茨卡尔·马克思纪念碑
Das Karl-Marx-Monument ist eine 7,1 m (mit Sockel über 13 m) hohe und ca. vierzig Tonnen schwere Plastik, die den Kopf von Karl Marx stilisiert darstellt. Sie wurde nach einem Entwurf des sowjetischen Künstlers Lew Kerbel (1917–2003) realisiert und 1971 eingeweiht. Es ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt Chemnitz und befindet sich im Stadtzentrum an der Brückenstraße nahe der Kreuzung zur Straße der Nationen.
天主教宮廷教堂
Die ehemalige Katholische Hofkirche (heute offiziell Kathedrale Ss. Trinitatis) in Dresden, mit dem Patrozinium der heiligsten Dreifaltigkeit (Sanctissimae Trinitatis), ist die Kathedrale des Bistums Dresden-Meißen und eine Stadtpfarrkirche Dresdens.
格尔利茨百货商店
Das Kaufhaus Görlitz, auch Zum Strauss und Warenhaus Görlitz genannt, ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Görlitz, das im Stil des Historismus erbaut und mit Elementen des Jugendstils geschmückt wurde. Baujahr 1912/1913 Grundfläche 10.000 m² Architekt Carl Schmanns
博克斯贝格发电站
Das Kraftwerk Boxberg, obersorbisch Hamorska milinarnja, ist ein deutsches Braunkohlekraftwerk in Boxberg/O.L. in der Oberlausitz (Sachsen) im Lausitzer Braunkohlerevier. Während seiner höchsten Ausbaustufe in den 1980er-Jahren war es mit einer Nennleistung von 3520 Megawatt das größte Kohlekraftwerk in der DDR.
利本多夫發電廠 利本多夫发电站
Land Deutschland Ort Böhlen (Sachsen) Brennstoff Braunkohle (Mitteldeutsches Braunkohlerevier) Leistung 1.750 MWel (elektrisch): Block R: 875 MW[1] Block S: 875 MW 330 MWth (thermisch): Block R: 115 MW Block S: 115 MW Eigentümer Block R: LEAG Block S: EnBW Betreiber Lausitz Energie Kraftwerke AG Eingespeiste Energie 2018 Block R: 6.000 GWh
薩克森自由州文化基金會 萨克森自由州文化基金会