Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

       
German — Chinese
Catalog Literature

卡尔·楚克迈耶
Carl Zuckmayer (* 27. Dezember 1896 in Nackenheim, Rheinhessen; † 18. Januar 1977 in Visp, Kanton Wallis) war ein deutscher Schriftsteller, der wegen rassischer Verfolgung als Jude emigrierte und die US-amerikanische und die Schweizer Staatsbürgerschaft erwarb. 1925 begann im Berlin der Weimarer Republik seine Karriere mit der Aufführung der von ihm stammenden Komödie Der fröhliche Weinberg, der sich 1931 sein größter Erfolg, das Drama Der Hauptmann von Köpenick, anschloss.
卡門 卡门
Carmen ist der Titel einer 1847 erschienenen Novelle des französischen Schriftstellers Prosper Mérimée (1803–1870). Sie bildet die Grundlage für das 1875 von Henri Meilhac und Ludovic Halévy verfasste Libretto zu Georges Bizets gleichnamiger Oper. Mit kleinem C geschrieben ist „carmen“ ein lateinisches Wort und bedeutet „Liedgesang“, „Zauberdichtung“ oder auch „Orakelspruch“, sodass in der Opernfassung diese besondere Konnotation des Wortes sehr gut zur Geltung kommt.
孟德斯鳩 孟德斯鸠
Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède et de Montesquieu (getauft am 18. Januar 1689 auf Schloss La Brède bei Bordeaux; † 10. Februar 1755 in Paris), bekannt unter dem Namen Montesquieu, war ein französischer Schriftsteller, Philosoph und Staatstheoretiker der Aufklärung. Er gilt als bedeutender politischer Philosoph und Mitbegründer der modernen Geschichtswissenschaft. Seine Ideen hatten Einfluss auf die lange nach ihm entstandene Soziologie.
查爾斯·狄更斯 查尔斯·狄更斯
Charles John Huffam Dickens, FRSA (als Pseudonym auch Boz; * 7. Februar 1812 in Landport bei Portsmouth, England; † 9. Juni 1870 auf Gad's Hill Place bei Rochester, England) war ein englischer Schriftsteller. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Oliver Twist, David Copperfield, Eine Geschichte aus zwei Städten, Große Erwartungen sowie Eine Weihnachtsgeschichte.
夏洛特·勃朗特
Charlotte Brontë (meist [ˈʃɑːlət ˈbrɒnteɪ], eigene Aussprache [ˈbrɒnti:]; * 21. April 1816 in Thornton, Yorkshire; † 31. März 1855 in Haworth, Yorkshire) war eine englische Schriftstellerin. Sie veröffentlichte ihre Romane unter dem Pseudonym Currer Bell.
漢語 汉语/Chinesisch
Die chinesischen oder sinitischen Sprachen (chinesisch 漢語 / 汉语, Pinyin Hànyǔ) bilden einen der beiden Primärzweige der sinotibetischen Sprachfamilie, der andere Primärzweig sind die tibetobirmanischen Sprachen. Chinesische Sprachen werden heute von ca. 1,3 Milliarden Menschen gesprochen, von denen die meisten in der Volksrepublik China und in der Republik China (Taiwan) leben. In vielen Ländern, vor allem in Südostasien, gibt es größere chinesischsprachige Minderheiten (siehe Sinosphäre).
基督教
Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging. Ihre Anhänger werden Christen genannt, die Gesamtheit der Christen wird auch als die Christenheit bezeichnet.
克里斯蒂安·福希特哥特·盖勒特
Christian Fürchtegott Gellert (* 4. Juli 1715 in Hainichen; † 13. Dezember 1769 in Leipzig) war ein deutscher Dichter und Moralphilosoph der Aufklärung und galt zu Lebzeiten neben Christian Felix Weiße als meistgelesener deutscher Schriftsteller.
克里斯托夫·馬丁·維蘭德 克里斯多夫·马丁·维兰德
Christoph Martin Wieland (* 5. September 1733 in Oberholzheim bei Biberach an der Riß; † 20. Januar 1813 in Weimar, Sachsen-Weimar-Eisenach) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung. Wieland war einer der bedeutendsten Schriftsteller der Aufklärung im deutschen Sprachgebiet und der Älteste des klassischen Viergestirns von Weimar, zu dem er neben Johann Gottfried Herder, Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller gezählt wurde.
克里斯多福·馬洛 克里斯托弗·马洛
Christopher Marlowe (getauft 26. Februar 1564 in Canterbury; † 30. Mai 1593 in Deptford), Spitzname „Kit“, war ein englischer Dichter, Dramatiker und Übersetzer des elisabethanischen Zeitalters. Die Kenntnisse über Christopher Marlowes Persönlichkeit und Leben sind spärlich und lückenhaft. Sie sind überwiegend aus indirekten, sehr unterschiedlichen Quellen, Aufzeichnungen, Zeugnissen und Fundstücken im Laufe von Jahrhunderten „mosaikstückhaft“ rekonstruiert worden.
東週列國志 东周列国志/Chronicles of the Eastern Zhou Kingdoms
Die Chronik der östlichen Zhou-Königreiche (vereinfachtes Chinesisch: 东周列国志; traditionelles Chinesisch: 東周列國志; Pinyin: Dōngzhōu Lièguó Zhì) ist ein chinesischer historischer Roman in 108 Kapiteln, der von Feng Menglong in der späten Ming-Dynastie geschrieben wurde. Der Roman spielt in der östlichen Zhou-Dynastie und beginnt mit dem Zerfall des chinesischen Reiches in kleinere Staaten und endet mit der ersten Einigung des Landes durch Qin Shi Huang.
楚辭 楚辞
Chuci (chinesisch 楚辭 / 楚辞, Pinyin Chǔcí), also Elegien oder Gesänge aus Chu, sind eine Sammlung von Gedichten aus dem Süden Chinas. Die Chuci gelten als das früheste vollkommene schriftliche Zeugnis der schamanistischen Kultur Zentralasiens.