
漢德百科全書 | 汉德百科全书






Der Flughafen Chek Lap Kok ist einer der wichtigsten Flughäfen Asiens und wird von zahlreichen Flughäfen Europas aus direkt angeflogen. Er ist Heimatflughafen mehrerer Fluglinien, darunter Cathay Pacific und Dragon Air.
"Chek Lap Kok" wurde im Jahre 1998 eröffnet, um den früheren Kai Tak-Flughafen abzulösen. Die Errichtung kostete etwa 15 Milliarden Euro, womit auch die Kosten zur Anbindung des Flughafens an das Stadtzentrum abgedeckt wurden. Somit ist die Reisezeit nicht viel länger als nach Kai Tak, obwohl sich Kai Tak in Kowloon, mitten im Victoria Harbour befand, während Check Lap Kok weit außerhalb der Stadt auf Lantau liegt. Einigen Reisenden tut es leid, dass durch die Schließung von Kai Tak der haarsträubende Landeanflug über die Dächer Hongkongs entfallen ist, wohingegen es Hongkonger geben soll, die diese Meinung nicht teilen.
Der Flughafen "Chek Lap Kok" in Hongkong wurde auf einer künstlichen Insel im südchinesischen Meer errichtet. Für die Planung war besonders die Klarheit und Logik der Organisation wichtig sowie eine besucherfreundliche Konzeption. Der ständige Sichtkontakt nach außen durch die großflächige Verglasung zeigt dem Besucher nicht nur einen wunderbaren Ausblick auf die Umgebung, sondern erleichtert auch die Orientierung innerhalb des Gebäudes. Die Dachkonstruktion baut auf einem tonnenförmigen Element auf, das in gleicher Richtung wellenförmig aneinandergereiht wird. Dies verleiht den vielfältigen Nutzungen ein einheitliches Erscheinungsbild und ermöglicht eine spätere Erweiterung.
(Quelle:http://www.hongkong-guide.de)


香港海关(英语:Customs and Excise Department,缩写作 C&ED,意为“关税及货物税部门”)是香港特别行政区政府保安局辖下的纪律部队之一,负责保护香港以防止走私、保障和征收应课税品税款、缉毒和防止贩毒及滥用受管制药物、保障知识产权、保障消费者权益、监管金钱服务经营者、监管贵金属及宝石交易商、保障和利便正当工商业及维护本港贸易的信誉。截至2022年9月1日,海关的职员编制达7,400人,其中包括10名首长级人员、6,161名海关部队人员、547名贸易管制职系人员,以及682名一般及共通职系人员。
Das Hong Kong Customs and Excise Department (C&ED; allgemein bekannt als Hong Kong Customs) ist die Zollbehörde der Sonderverwaltungsregion Hongkong. Die Behörde wurde eingerichtet, um Hongkong vor Schmuggel zu schützen, die Erhebung von Abgaben auf steuerpflichtige Waren zu gewährleisten, Drogenhandel und -missbrauch aufzudecken und zu verhindern, die Rechte an geistigem Eigentum zu schützen, die Verbraucherinteressen zu wahren, rechtmäßige Geschäfte zu erleichtern und den Ruf Hongkongs im Handel zu wahren, Gelddienstleister und Händler von Edelmetallen und Edelsteinen zu regulieren sowie Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu bekämpfen.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)


Im Süden von Hong Kong Island, nahe Aberdeen, liegt der ältere der zwei großen Vergnügungsparks. Der 1977 eröffnete Ocean Park (185 HKD, täglich 10 - 18 Uhr, am Wochenende bis 0 Uhr) beinhaltet einen der größten Unterwasserparks weltweit und alleine die schöne Lage auf den Hügeln an der Küste macht ihn bereits einmalig auf der Welt. Das 87 ha große Gelände mit seinen ca. 40 Attraktionen gliedert sich in zwei völlig verschiedene Teile, wobei das Lowland und das Headland durch eine 1,5 km lange Seilbahn miteinander verbunden sind, von der aus man während der 10minütigen Fahrt einen tollen Blick auf die Küste der Deep Water Bay geniessen kann. Der Ocean Park lockt vor allem mit einem riesigen künstlichen Riff, einer Delfinshow, zwei Pandabären, Pinguinen, Seerobben, vielen Achterbahnen, Vogelhäusern und weiteren Attraktionen. Für einen Besuch sollte man einen ganzen Tag einplanen und dabei einen Wochentag vorziehen, da der Park am Wochenende recht voll ist.
Den Besuch des Ocean Park beginnt man am Besten im Lowland, welches vor allem für kleinere Kinder interessant ist. Neben den typischen Kinderkarussells findet man aber auch eine Gocart-Bahn, die Goldfischpagoden, und den Whiskers' Wild Ride. Folgt man dem Anmal Path so gelangt man zielsicher zu den absoluten Besucherlieblingen des Ocean Parks, denn im Panda Habitat kann man dem Treibn von den zwei beliebten Pandabären An An and Jia Jia zuschauen. Die beiden Tiere waren 1999 ein Geschenk der chinesischen Regierung und wenn man die zwei so vor sich sieht, weiss man genau welches Tier als Vorlage für den Teddybären gedient hat :-) Im Anschluss an das Panda Habitat findet man eine kleine Dinosaurierwelt, welche vor allem bei den Kindern unheimlich beliebt ist. Das große Schmetterlingshaus sollte man aber auf gar keinen Fall auslassen (man kann sich in diesem Tropenhaus frei zwischen den umherfliegenden Schmetterlingen bewegen). Der Amazonasnachbau bietet neben einer Hängebrücke und ein paar Vögeln leider nur eine Menge Plastiktiere. Abgerundet wird das Angebot im Lowland jedoch noch durch zwei Tiershows (Seelöwen- und Vogelshow) und die vielen kleinen Restaurants.(Quelle:www.weltbummeln.de/)
















