
漢德百科全書 | 汉德百科全书
 军事、国防和装备
                                                                军事、国防和装备 
                                          
                     
  
 
 
         
                        
             
           
                §***世界军事强国§***军乐团§***世界著名军港§***世界著名军事基地§***世界历史上重要的和平会议§*不扩散核武器条约§反无人机§反潜导弹§反坦克导弹§反雷达/反辐射导弹 §反卫星导弹§中程弹道导弹§地对空导弹§滑翔导弹§洲际弹道导弹§短程弹道导弹§空对地导弹§空对空导弹§巡航导弹§中程弹道导弹§炮射导弹 §反舰导弹§远程弹道导弹***军事智能化***军事期刊*蒸汽动力护卫舰*历史上的航空母舰*历史上的巡洋舰  *历史上的军用飞机*历史上的坦克*历史上的战列巡洋舰*历史上的战列舰*历史上的教练机*历史上的海上巡逻机*历史上的驱逐舰*战争与战役*风帆战列舰*军事学院 *战略|事件 空中预警机两栖作战指挥舰船坞登陆舰水陆两用飞机核动力潜艇核武器弹道导弹防御系统著名飞行表演队电磁弹射器|先进制动装置能量武器枪械航空炸弹飞机动力航空母舰护卫舰 舰船航速透明驾驶舱医疗船敌友识别系统红外线跟踪系统信息部队武装直升机    战斗系统骑兵巡洋舰濒海战斗舰后勤运输加油机气垫登陆船便携式防空导弹军用车辆军用飞机军事演习和军事比赛弹药夜战装备卫星导航系统坦克/装甲车雷达多管火箭炮船舶动力舰炮海上巡逻机水雷自行火炮声纳运动枪械战略轰炸机战术干扰弹系统魚雷运输机潜艇无人驾驶飞行器无人水下载具无人水面载具海上供给船舰载垂直发射系统深水炸弹驱逐舰 
               
           
                                                Schlacht auf der Abraham-Ebene/Battle of the Plains of Abraham
                                            
                   
                
                                                Der Tod von General Wolfe Künstler: Benjamin West (1738-1820)  Sammlung: Nationalgalerie von Kanada
                                            
                     
                
                                                USS Arizona BB-39
                                            
                   
                
                                                Flagge	 Vereinigte Staaten  Klasse	Pennsylvania-Klasse Bauwerft	Brooklyn Marinewerft, New York City Bestellung	4. März 1913 Kiellegung	16. März 1914 Stapellauf	19. Juni 1915 Indienststellung	17. Oktober 1916 Außerdienststellung	29. Dezember 1941 Streichung aus dem Schiffsregister	1. Dezember 1942 Verbleib	Am 7. Dezember 1941 in Pearl Harbor versenkt  Länge	185,3 m (Lüa) 182,9 m (KWL) Breite	29,6 m Tiefgang (max.)	8,8 m Verdrängung	31.400 tn.l. maximal: 32.567 tn.l.   Besatzung	915
                                            
                     
                
                                                Arthur Harris
                                            
                   
                
                                                Sir Arthur Travers Harris, 1. Baronet GCB OBE AFC, genannt Bomber-Harris, (* 13. April 1892 in Cheltenham; † 5. April 1984 in Goring-on-Thames) war ein hochrangiger Offizier der Royal Air Force, zuletzt im Rang eines Marshal of the Royal Air Force. Während des Zweiten Weltkrieges war er ab Februar 1942 Oberbefehlshaber des RAF Bomber Command und gehört wegen der von ihm angeordneten Flächenbombardements deutscher Städte zu den umstrittensten Personen des Luftkrieges im Zweiten Weltkrieg.
                                            
                     
                
                                                HMS Warspite
                                            
                   
                
                                                Flagge	 Vereinigtes Königreich  Klasse	Queen-Elizabeth-Klasse Bauwerft	Devonport Dockyard, Plymouth Baukosten	2.524.148 Pfund Sterling Kiellegung	31. Oktober 1912 Stapellauf	26. November 1913 Indienststellung	19. März 1915 Streichung aus dem Schiffsregister	31. Juli 1946 Verbleib	Februar 1947 zum Abwracken verkauft  Länge	195 m (Lüa) 193,40 m (KWL) 182,90 m (Lpp) Breite	27,6 m Tiefgang (max.)	9,30 m Verdrängung	30.918 t maximal: 34.164   Besatzung	925 bis 1.184 Mann
                                            
                     
                
                                                Schlacht bei Jena und Auerstedt
                                            
                   
                
                                                Die Schlacht bei Jena und Auerstedt (auch Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt; bzw. Auerstädt in älteren Quellen) fand während des Vierten Koalitionskrieges am 14. Oktober 1806 in der Nähe der Orte Jena und Auerstedt statt.
                                            
                     
                 
                                 
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
 
 汽车
                                                                               
                                                                                                                                                                            汽车
                                                                                                                                                                 
                        