Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

       
German — Chinese
Catalog Chūgoku

廣島和平紀念儀式 广岛和平纪念仪式/Hiroshima Peace Memorial Ceremony
Die Friedenszeremonie von Hiroshima (jap. 広島平和記念式典, Hiroshima heiwa kinenshikiten) ist eine Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Getöteten der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki.
2023年七國集團廣島會議 2023年七国集团广岛会议
银杏树/Ginkgo biloba
银杏,落叶乔木,寿命可达3000年以上。其裸露的种子称为白果,叶称蒲扇。属裸子植物银杏门惟一现存物种,和它同门的其他所有物种都已灭绝,因此被称为植物界的“活化石”。已发现的化石可以追溯到2.7亿年前。银杏原产于中国,现广泛种植于全世界,常作为道路景观树种,并被早期引入人类历史。它有多种用途,可作为传统医学用途和食材。
濑户大桥/瀬戸大橋/Seto-Ōhashi
13.1 KM Seto-Ōhashi heißt eine Brücken-Viadukt-Kombination über die Seto-Inlandsee. Sie verbindet die Präfektur Okayama auf der japanischen Hauptinsel Honshū mit der Stadt Sakaide auf der Insel Shikoku. Bei ihrer Fertigstellung 1988 war Seto-Ōhashi die erste Brückenverbindung zwischen Honshū und Shikoku. Ihr folgten 1998 die Kōbe-Awaji-Naruto-Autobahn zwischen Kōbe und Naruto (Tokushima) sowie 1999 die Nishiseto-Autobahn zwischen Onomichi und Imabari.
廣島港 广岛港/広島港/ひろしまこう
Hiroshima Port International Container Terminal
廣島廣域公園陸上競技場 广岛广域公园陆上竞技场
Ort Japan Hiroshima, Präfektur Hiroshima, Japan Eigentümer Stadt Hiroshima Betreiber Hiroshima City Sports Association Eröffnung 1992 Oberfläche Naturrasen Kapazität 50.000 Plätze Spielfläche 107 × 73,3 m (insgesamt) 105 × 68 m (Fußball) Heimspielbetrieb Sanfrecce Hiroshima Veranstaltungen Fußball-Asienmeisterschaft 1992 Asienspiele 1994
本州
Honshū ([hoɴɕuː] Audiodatei abspielen, jap. 本州 ‚Hauptprovinz‘; im Deutschen auch Honschu)[1] ist die größte Insel Japans und wird auch als japanisches „Kernland“ bezeichnet. Im Norden ist sie durch die Tsugaru-Straße von der Insel Hokkaidō getrennt, im Süden durch die Seto-Inlandsee von der Insel Shikoku. Im Südwesten liegt die Insel Kyūshū, getrennt von Honshū durch die Meeresstraße von Shimonoseki.
嚴島神社 严岛神社
Der Itsukushima-Schrein (japanisch 厳島神社 Itsukushima-jinja) ist ein Shintō-Schrein auf der Insel Miyajima in Hatsukaichi in der Präfektur Hiroshima in Japan. Die japanische Regierung hat die Anlage 1952 zur Besonderen historischen Stätte (tokubetsu shiseki) erklärt, sowie mehrere Gebäude und Gegenstände zu Nationalschätzen. Seit 1996 gehört er zum UNESCO-Weltkulturerbe.