漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
Chinese — German
Catalog Science and technology

James Clerk Maxwell
James Clerk Maxwell (* 13. Juni 1831 in Edinburgh; † 5. November 1879 in Cambridge) war ein schottischer Physiker. Er entwickelte einen Satz von Gleichungen (die Maxwell-Gleichungen), welche die Grundlagen der Elektrodynamik sind; insbesondere sagte er 1864 die Existenz von elektromagnetischen Wellen voraus, die Heinrich Hertz als erster 1886 erzeugte und nachwies. Seine nach ihm benannte Feldtheorie ist eine der wichtigsten Leistungen der Physik und Mathematik des 19. Jahrhunderts.
Statue von James Clerk Maxwell
Statue of James Clerk Maxwell St. Andrew Square Edinburgh, Scotland, United Kingdom Built 2008 Sculptor: Alexander Stoddart
James Cronin
James Watson Cronin (* 29. September 1931 in Chicago, Illinois; † 25. August 2016 in Saint Paul, Minnesota) war ein US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger. Er erhielt den Nobelpreis 1980 mit Val Fitch für die Entdeckung der CP-Verletzung.
James Cook
James Cook (* 27. Oktober/ 7. November 1728 in Marton bei Middlesbrough; † 14. Februar 1779 in der Kealakekua Bay, Hawaiʻi) war ein britischer Seefahrer, Kartograf und Entdecker. Berühmt wurde er durch drei Fahrten in den Pazifischen Ozean, den er genauer kartografierte als jeder andere vor ihm. Er entdeckte zahlreiche Inseln und wies nach, dass die Terra Australis nicht existierte und die Nordwestpassage mit Schiffen seiner Zeit nicht zu durchfahren war.
Dampfhammer von James Nasmyth/James Nasmyth's steam hammer
James Nasmyth (* 19. August 1808 in Edinburgh; † 7. Mai 1890 in London) war ein schottischer Ingenieur und Erfinder des Dampfhammers.
James Prescott Joule
James Prescott Joule [dʒuːl] (* 24. Dezember 1818 in Salford bei Manchester; † 11. Oktober 1889 in Sale) war ein britischer Bierbrauer, der als Physiker zu größten Ehren kam.
James Torrance Russell
James Torrance Russell (* 23. Februar 1931 in Bremerton (Washington)) ist ein US-amerikanischer Physiker und Erfinder (Vorläufer der Compact Disc Technologie). Russell studierte Physik am Reed College mit dem Bachelor-Abschluss 1953. Danach war er für General Electric Physiker am Hanford Site (mit Laboratorien in Richland (Washington)). 1960 wurde er dort Senior Physicist. Ab 1965 war er am neu eröffneten Pacific Northwest National Laboratory des Battelle-Institut in Richland.
James Watt
James Watt (1736 - 1819) war ein schottischer Erfinder. Seine einflussreichste Erfindung war die 1769 patentierte Verbesserung des Wirkungsgrades der Dampfmaschine durch Verlagerung des Kondensationsprozesses aus dem Zylinder in einen separaten Kondensator.
Denkmal von James Watt
Riccarton Campus, Heriot Watt University, Edinburgh,Schottland,Vereinigtes Königreich James Watt war ein schottischer Erfinder. Seine einflussreichste Erfindung war die 1769 patentierte Verbesserung des Wirkungsgrades der Dampfmaschine durch Verlagerung des Kondensationsprozesses aus dem Zylinder in einen separaten Kondensator.
James Watt erfindet den unabhängigen Kondensator für die Dampfmaschine
Artist's recreation of James Watt inventing the separate condenser for the steam engine, c. 1765. © Photos.com/Getty Images
James Watson
James Dewey Watson (* 6. April 1928 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Molekularbiologe und Nobelpreisträger. Zusammen mit Francis Crick postulierte er 1953 eine Doppelhelix für die Molekularstruktur der Desoxyribonukleinsäure (DNA). Das Modell basierte auf der mathematischen Analyse von Röntgenbeugungdaten, die Rosalind Franklin erstellt hatte.
Trägerraketenserie Ares V
Die Ares V war eine in der Entwicklung befindliche US-amerikanische Trägerrakete aus der Reihe Ares. Sie wurde speziell für Starts des Mondlandemoduls Altair entwickelt, sollte jedoch auch für andere unbemannte Missionen eingesetzt werden. In ihrer gegenwärtigen Konfiguration wäre es der Ares V möglich gewesen, bis zu 188 Tonnen in einen niedrigen Erdorbit oder 71 Tonnen zum Mond zu befördern. Zusammen mit ihrer Schwesterrakete Ares I war sie Teil des Constellation-Programms der NASA.