
漢德百科全書 | 汉德百科全书
Science and technology

Florida-FL
Medical, Pharmaceutical, Rehabilitation
Medical colleges/Research Institute
United States


S. R. Srinivasa Varadhan (Sathamangalam Ranga Iyengar Srinivasa Varadhan; * 2. Januar 1940 in Madras, Britisch-Indien, heute Chennai, Indien) ist ein indischstämmiger US-amerikanischer Wahrscheinlichkeitstheoretiker und Statistiker.
斯里尼瓦瑟·瓦拉德汉 FRS(英語:Srinivasa Varadhan,1940年1月2日—),印度裔美国人数学家,2007年阿贝尔奖得主,他以对概率论的基础性贡献而闻名[1]。


Breakthrough Prize
Fundamental Physics Breakthrough Prize
Breakthrough Prize
New Horizons in Physics Prize
California-CA
Medical, Pharmaceutical, Rehabilitation
Medical colleges/Research Institute
Nobel prize
Nobel Prize in Chemistry
Nobel prize
Nobel Prize in Literature
Nobel prize
Nobel Prize in Physics
Nobel prize
Nobel Prize in Physiology or Medicine
Nobel prize
Nobel Memorial Prize in Economic Sciences
Nobel prize
University/Institute
Sinology
Universities in the USA
United States


斯特凡·瓦尔特·黑尔(德语:Stefan Walter Hell,1962年12月23日—),生于罗马尼亚阿拉德,德国物理学家、马克斯·普朗克生物物理化学研究所所长之一。
2014年,因“研制出超分辨率萤光显微镜”,与埃里克·贝齐格、威廉·莫纳共同获得诺贝尔化学奖[3][4]。
Stefan Walter Hell (* 23. Dezember 1962 in Arad, Volksrepublik Rumänien) ist ein rumäniendeutscher Physiker und Hochschullehrer. Er ist Direktor am Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften in Göttingen. Bekanntheit erlangte Hell vor allem durch die Entwicklung hochauflösender optischer Mikroskope jenseits der Beugungsgrenze (STED-Mikroskop). 2014 wurde ihm zusammen mit Eric Betzig und William Moerner der Nobelpreis für Chemie verliehen.
Alsace
Colleges and Universities in Europe
Grand Est
League of European Research Universities,LERU
Nobel prize
Nobel Peace Prize
Nobel prize
Nobel Prize in Chemistry
Nobel prize
Nobel Prize in Physics
Nobel prize
Nobel Prize in Physiology or Medicine
Nobel prize
University/Institute
Universities in France



斯万特·奥古斯特·阿伦尼乌斯[註 1](瑞典語:Svante August Arrhenius,1859年2月19日—1927年10月2日),瑞典化学家。提出了电解质在水溶液中电离的阿伦尼乌斯理论,研究了温度对化学反应速率的影响,得出阿伦尼乌斯方程。由于在物理化学方面的杰出贡献,獲頒1903年诺贝尔化学奖。
Svante August Arrhenius (Aussprache: [ˌsvanːtə aˈɹeːniɵs]; * 19. Februar 1859 auf Schloss Vik bei Uppsala; † 2. Oktober 1927 in Stockholm) war ein schwedischer Physiker und Chemiker. 1903 erhielt er den Nobelpreis für Chemie. Er wies nach, dass in Wasser gelöste Salze als Ionen vorliegen. Die Salze zerfallen im Wasser vielfach nicht vollständig in Ionen, sondern nur – abhängig von der Konzentration – zu einem bestimmten Prozentsatz; Arrhenius prägte hierfür das Wort Aktivitätskoeffizient. 1896 sagte er als Erster eine globale Erwärmung aufgrund der anthropogenen Kohlendioxid-Emission voraus.

Svante Pääbo (* 20. April 1955 in Stockholm) ist ein schwedischer Mediziner und Biologe. Er gilt als Begründer der Paläogenetik.
1984 gelang ihm als Doktorand erstmals die Klonierung der DNA einer Mumie.[1] Die entsprechende Meldung in der Fachzeitschrift Nature zierte 1985 die Titelseite, eine sehr ungewöhnliche Ehrung für einen Doktoranden. In seiner weiteren wissenschaftlichen Laufbahn hat Pääbo sich auf evolutionäre Genetik spezialisiert. Bekannt ist er etwa für die Sequenzierung des Genoms des Neandertalers.
Im Jahr 2022 wurde ihm der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin verliehen.
斯万特·佩博(瑞典语:Svante Pääbo,1955年4月20日—),瑞典生物学家、演化遗传学权威专家。作为古遗传学的创始人之一,他在尼安德特人基因组方面进行了广泛的研究[3][4]。现服务于德国马克斯·普朗克演化人类学研究所暨日本冲绳科学技术大学院大学[5]。
2022年,他被授予诺贝尔生理学或医学奖,以表彰其在已灭绝古人类基因组和人类演化领域的研究发现有重大贡献[6][7]。



Aerospace
Astronomy
History
IT-Times
Baden-Wuerttemberg