
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

斯德哥爾摩 斯德哥尔摩
Stockholm [stɔkːɔlm] (vom altschwedischen stokker, entsprechend schwedisch stock „Baumstamm, Warenbestand“ und holmber, schwedisch holme „kleine Insel“) ist die Hauptstadt Schwedens und die größte Stadt in Skandinavien. Sie hat eine mehr als sieben Jahrhunderte zurückreichende Besiedlungsgeschichte und ist seit 1643 die Residenz des Königs. Die Stadt ist sowohl Sitz des schwedischen Parlamentes als auch der schwedischen Regierung. Sie ist ebenso das kulturelle Zentrum des Landes.
斯德哥爾摩國際和平研究所 斯德哥尔摩国际和平研究所/Stockholmer internationales Friedensforschungsinstitut
Das Stockholm International Peace Research Institute ist eine Einrichtung zur wissenschaftlichen Arbeit an Fragen von Konflikten und Kooperationen im Kontext globaler Entwicklungen bei Frieden und Sicherheit. Das SIPRI wurde 1966 in Form einer Stiftung durch die schwedische Regierung gegründet. Die Kosten des Institutes werden dabei zur Hälfte von der schwedischen Regierung übernommen.
斯德哥爾摩王宮 斯德哥尔摩王宫/Stockholms slott
Das Stockholmer Schloss (schwedisch Stockholms slott) oder Königliche Schloss (Kungliga slottet) ist die Residenz des Königs von Schweden. Es befindet sich auf der Stadtinsel in der Altstadt von Stockholm. Der Barockbau wurde von 1697 bis 1760 nach Plänen des Hofarchitekten Nicodemus Tessin d. J. errichtet und gilt als ein Meisterwerk.
瑞典學院 瑞典学院
Die Schwedische Akademie (schwedisch: Svenska Akademien) ist eine Akademie der Wissenschaften Schwedens mit der Aufgabe, die schwedische Sprache und Literatur zu fördern. Seit 1900 ist sie beauftragt, den Nobelpreis für Literatur zu vergeben. Sie hat ihren Sitz im Börshuset in Stockholm. Ihr Wahlspruch lautet Snille och smak („Geschick und Geschmack“).