
漢德百科全書 | 汉德百科全书


安大略湖(英语:Lake Ontario)北邻加拿大安大略省,南毗尼亚加拉半岛和美国纽约州,是北美洲五大湖之一。
安大略来自易洛魁语Skanadario,意思是“美丽之湖”或“闪光之湖”。加拿大的安大略省因此湖得名。
安大略湖是五大湖中面积最小的(约1.897万平方公里),但是蓄水量约1,631立方公里超过伊利湖,是世界第十四大湖,湖岸线长1,146公里。最深处有244米。
最大的流入河流是尼亚加拉河,最大的流出河流是圣劳伦斯河;同伊利湖还有威兰运河(Welland Canal)相连。
Der Ontariosee (englisch Lake Ontario; französisch Lac Ontario) ist der flächenmäßig kleinste der fünf Großen Seen Nordamerikas, die miteinander durch Flussläufe verbunden sind.
Durch den Ontariosee verläuft die Grenze der Vereinigten Staaten zu Kanada. Er liegt auf 75 m Höhe und seine Fläche beträgt 19.011 km².[1] Der kanadische Seeanteil beträgt 9969 km², und der US-amerikanische Seeanteil beträgt 9042 km². Zum Vergleich: Seine Ausdehnung entspricht ungefähr der Größe des deutschen Bundeslandes Rheinland-Pfalz; die Fläche des größten Sees Europas, des Ladogasees, übertrifft er um rund 1000 km².
Die Wassertiefe beträgt bis zu 244 Meter. Der Hauptzufluss erfolgt über den Niagara River aus dem Eriesee. Weitere Zuflüsse sind der Trent River, der Genesee River, der Oswego River und der Salmon River. Der Ontariosee entwässert über den Sankt-Lorenz-Strom. Durch den arktischen Einfluss ist der Uferrand durchschnittlich drei Monate im Jahr zugefroren, dient aber im Sommer als Wärmespeicher, so dass er im Gebiet um die Niagarafälle u. a. den Weinanbau ermöglicht.
Das Wasser aus dem See wird auch für die Trinkwasserversorgung und zur Kühlung von Bürogebäuden in der Stadt Toronto verwendet (siehe DLWC).
Wie bei den anderen Großen Seen Nordamerikas, so sind auch beim Ontariosee die Gezeiten – anders als bei vielen kleineren Binnenseen – bemerkbar. Der Ontariosee hat rund 1500 Inseln, die größte, Wolfe Island, liegt am östlichen Abfluss des Sees im Sankt-Lorenz-Strom.
安大略美术馆(英語:Art Gallery of Ontario)是加拿大安大略省多伦多的一个博物馆,收藏欧洲、美国、加拿大等地的艺术品,藏品超过四万件,为北美洲第八大艺术博物馆,收藏品的时间跨度从公元100年至今。
Die Art Gallery of Ontario (AGO abgekürzt) im kanadischen Toronto gehört zu den bedeutendsten und mit rund 45.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche auch zu den größten Kunstmuseen Nordamerikas.























Das Toronto Symphony Orchestra (TSO) ist ein kanadisches Orchester in Toronto. Musikdirektor des TSO ist seit 2004 Peter Oundjian. Das TSO spielt Klassische Musik.
Das TSO wurde 1922 als New Symphony Orchestra von einer Gruppe Torontoer Musiker und dem gebürtigen Wiener Dirigenten Luigi von Kunits gegründet und gab im April 1923 sein erstes Konzert in der Massay-Halle in der Victoria Street in Downtown Toronto. 1927 benannte sich das Orchester in den heutigen Namen um. Das Toronto Symphony Orchestra gab von 1923 bis 1982 regelmäßig Konzerte in der Massay-Halle. Seit der Eröffnung der Roy Thomson Hall im Herbst 1982 ist das Toronto Symphony Orchestra dort beheimatet.
Im Jahr 2001 war das Orchester mit 7 Millionen Kanadischen Dollar Schulden in finanzielle Schwierigkeiten geraten. In den nachfolgenden Jahren stieg die Anzahl der Abonnements von 20.000 im Jahr 2001 auf 25.000 in der Saison 2006/2007 an und die Auslastung im selben Zeitraum von 56 % auf 84 %.[1] Mehr als 400.000 Menschen besuchen jährlich die Konzerte des Orchesters.