

漢德百科全書 | 汉德百科全书
Aerospace




737 MAX
737 Next Generation
737-700
737 Next Generation
737-800
Airbus A320
A319-100
Airbus A320
A320-100 / -200
Airbus A320
A320neo
Airbus A320
A321-100 / -200
Airbus A330
A330-200
Airbus A350
A350-900
Boeing 737
737 MAX 8
Boeing 737
737 Next Generation
Boeing 777
777-300ER
Boeing 787
Boeing 787-9
China
China Eastern
Comac C919


Aerospace
SkyTeam
Shanghai Shi-SH
Companies
*Big airline
Companies
Mainland China,Hong Kong,Macau,Taiwan
China Eastern ist eine chinesische Fluggesellschaft mit Sitz in Shanghai. China Eastern ist, anders als der Name sagt, im ganzen Land tätig. Sie arbeitet mit Air France, All Nippon Airways, American Airlines, Japan Airlines, Korean Air und Qantas zusammen.
Die Fluggesellschaft wurde am 25. Juni 1988 auf der Basis der chinesischen Luftfahrtverwaltung gegründet. 1997 übernahm China Eastern die schwächelnde China General Aviation und bot als erste chinesische Airline Aktien auf dem internationalen Markt an. In einem Jointventure mit China Ocean Shipping wurden 1998 die China Cargo Airlines gegründet. Im März 2001 wurde die Fluggesellschaft Air Great Wall übernommen, 2002 schlossen sich China Yunnan Airlines und China Northwest Airlines an China Eastern an.
China Eastern rangiert auf der Liste der größten Airlines der Welt nach Passagierzahlen auf Rang zehn. [1] Eigentümer der China Eastern Airlines sind zu 61,64% die chinesische Regierung und zu 38,36% Aktionäre. Von Januar 2005 bis März 2007 steigerte sich die Mitarbeiterzahl von 16.435 auf 29.746 Mitarbeiter. Eigentlich ist das Hauptaktionsgebiet der China Eastern der chinesische Ostraum (Jangtzedelta). China Eastern wird in vier Traktionen aufgeteilt: Jiangsu, Anhui, Zhejiang und Shanghai, wobei die Traktion Shanghai die meisten Internationalen Flüge koorperiert. China Eastern erhebt in diesen Provinzen Anteile an Flughäfen, z.b.: Nanjing Lukou International Airport,Shanghai Pudong International Airport, Shanghai Hongqiao Airport, Hefei Luogang International Airport, Hangzhou Xiaoshan International Airport und weitere regionale Flughäfen.(Quelle:Wikipedia)
737 Next Generation
737-700
737 Next Generation
737-800
Air China
Airbus A320
A319-100
Airbus A320
A320-100 / -200
Airbus A320
A321-100 / -200
Airbus A330
A330-200
Airbus A330
A330-300
Boeing 737
737 Next Generation
Boeing 747
747-400
Boeing 747
747-8I
Boeing 777
777-200
Boeing 777
777-300ER
Boeing 787
Boeing 787-9
China
Comac C919


Aerospace
Star Alliance
Companies
Mainland China,Hong Kong,Macau,Taiwan
Companies
*Big airline

Beijing Shi-BJ
China
History
M 1500 - 2000 AD
History
History
N 2000 - 2100 AD


Aerospace
Missions to Mars


Aerospace
*CNSA
Ministerium für Informationsindustrie


Die Raumfahrt der Volksrepublik China steht unter staatlicher Kontrolle und wird von der Weltraumbehörde China National Space Administration (CNSA) koordiniert.
Leistungsfähige Höhenforschungsraketen wurden ab 1960 gestartet, der erste chinesische Erdsatellit im April 1970. Weitere Höhepunkte waren 1990 der erste Kommunikationssatellit AsiaSat-1 und 2003 die ersten Taikonauten. Das Mondprogramm begann 2007 mit einem Orbiter und sieht um 2014 die Absetzung eines Mondrovers und Gesteinsanalysen vor.

Das Mondprogramm der Volksrepublik China (chinesisch 中國探月工程 / 中国探月工程, Pinyin Zhōngguó Tànyuè Gōngchéng, englisch Chinese Lunar Exploration Program, kurz CLEP) ist ein Programm zur Erforschung und Erschließung des Mondes. Seit 2023 werden die unbemannten, von der Nationalen Raumfahrtbehörde Chinas koordinierten Missionen unter der Bezeichnung „Internationale Mondforschungsstation“ geführt, die bemannte Monderkundung wurde dem Büro für bemannte Raumfahrt übertragen.
中国探月工程(英语:China Lunar Exploration Project 或 Chinese Lunar Exploration Program,缩写:CLEP),是中国国家航天局启动的第一个探月工程,也是嫦娥工程的第一部分。
737 Next Generation
737-800
Airbus A330
A330-300
Airbus A350
A350-900
Boeing 737
737 Next Generation
Boeing 747
747-400F
Boeing 777
777-300ER
China
China Airlines


Aerospace
SkyTeam
Taiwan Sheng-TW
Companies
Mainland China,Hong Kong,Macau,Taiwan
Die Fluggesellschaft wurde am 16. Dezember 1959 gegründet und befindet sich in Staatsbesitz. In Europa fliegt China Airlines Amsterdam, Frankfurt am Main, Wien und Rom an; Luxemburg und Manchester werden mit Frachtmaschinen bedient. Weitere Ziele werden von der Tochtergesellschaft Mandarin Airlines angeflogen.
Das Unternehmen beschäftigt zur Zeit rund 9960 Mitarbeiter[1].
China Airlines verfügt über Codesharing-Abkommen mit Alitalia, Delta Airlines, Czech Airlines, Garuda Indonesia, Korean Air, Northwest Airlines, Thai Airways International und Vietnam Airlines. (Quelle:Wikipedia)
*China's political system
*Political system of the People's Republic of China


Aerospace
Ships and Nautics
Road Traffic Act
Transport and traffic
Ministry of Transport

Education and Research
Party and government
Science and technology