漢德百科全書 | 汉德百科全书
Schloss Drottningholm (dt. Königinneninsel) war ursprünglich ein königliches Lustschloss auf der Insel Lovön im Mälaren in der Gemeinde Ekerö. Es ist heute neben seiner musealen Nutzung zugleich privater Wohnsitz der schwedischen Königsfamilie Bernadotte, derzeit von König Carl XVI. Gustaf und seiner Ehefrau Silvia, die 1982 den Südflügel als Hauptwohnsitz bezogen und seither das Stockholmer Schloss nur noch als Amtssitz und für Repräsentationszwecke benutzen.
Schloss Drottningholm steht seit 1935 als Byggnadsminne unter staatlichem Schutz und wurde als erstes schwedisches Kulturdenkmal in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen, und zwar aufgrund zweier spezieller Gebäude, des chinesischen Schlösschens (Kina slott) und des Drottningholmtheaters (Drottningholms slottsteater).
Schloss Drottningholm wird auch als „schwedisches Versailles“ bezeichnet.
Drottningholm宫最令人称道的是那里浓厚的历史氛围。作为瑞典保存最完好的王宫,修建于17世纪的 Drottningholm Palace是斯德哥尔摩三个世界遗产名录景点之一。这座宫殿由建筑师Nicodemus Tessin依照法国原型建造。自宫殿落成之日起,众多皇室贵族都在其中留下过他们的身影。在17、18和19世纪,这里均举办过规模宏大的沙龙。此外,这里还拥有美丽的花园、独特的宫殿剧院和中国式建筑。其中壮观的巴洛克式花园始建于1681年。此景点的绝大部分全年向访客开放。
Drottningholms Slottsteater(Drottningholm宫殿剧院)还是欧洲保存最完好的十八世纪剧院之一,也是世界上唯一一个仍在定期使用原始舞台机械装置的剧院。 该剧院在夏季向游客开放并安排有演出。
Drottningholm宫自1981年以来一直是皇家的固定住处。宫殿的南部房间为皇家成员保留。 1991年,Drottningholm成为第一批被列入联合国教科文组织世界遗产名录的瑞典景点。(Quelle:http://visit.sweden.cn)
Das Zizhi Tongjian (W.-G. Tzuchih T'ungchien „Zusammengefasster Zeitspiegel zur Hilfe in der Regierung“) ist ein chinesisches Geschichtswerk mit annalistischem Charakter. Es umfasst 294 Bände mit etwa drei Millionen Wörtern. Der Hauptverfasser des Werkes ist Sima Guang, der auch frühere Ereignisse und Daten aus den klassischen Geschichtswerken übernahm. Sein Werk behandelt den Zeitraum von der Zeit der Streitenden Reiche (403 v. Chr.) bis zum Ende der Fünf Dynastien und Zehn Königreiche (959 n. Chr.) in chronologischer Reihenfolge. Es entstand in den Jahren 1065 bis 1084.
《自然哲学的数学原理》(拉丁語:Philosophiæ Naturalis Principia Mathematica),是英国科学家艾萨克·牛顿的三卷本代表作,成书于1686年。1687年7月5日该书的拉丁文版首次出版发行。[1][2]牛顿本人之后又分别于1713年与1726年进行了两次修订。[3]1729年由班傑明·莫特将其译成英文付印,就是现在所见流行的英文本。各版均由牛顿本人作了增订,并加序言。后世有多种文字的译本,中译本出版於1931年。
该书的宗旨在于从各种运动现象探究自然力,再用这些力说明各种自然现象。牛顿在书中首次提出牛顿运动定律,奠定了经典力学的基础。牛顿也是在此书中首次发表了万有引力定律,还给出了开普勒行星运动定律的一个理论推导(开普勒最早给出的只是经验公式)。《自然哲学的数学原理》被认为是“科学史上最重要的论著之一”。[4]
1747年法国数学家、物理学家亚历克西斯·克劳德·克莱罗称“《自然哲学的数学原理》标志着一个物理学革命的新纪元。伟大的作者牛顿爵士在书中采用的方法……使数学的光辉照亮了笼罩在假设与猜想的黑暗中的科学。”[5]虽然牛顿的思想在当时没有立即被接受,在它出版一个世纪后,“没人可以否认(从《自然哲学的数学原理》中)诞生了一门新的学科,这门学科(至少在特定方面)远远超越了它之前的一切事物,成为科学规范的最佳典范。”[6]
為了完整描述其物理理論,牛頓發展且使用了新的數學理論,包括了現代稱之為微積分的領域。牛顿偏重通过绘制图形的方法来证明,多采用通过消去高阶无穷小量取极限的几何证法。[7]。在《原理》中關於微积分,牛顿称其为“流数”。
牛顿还在《自然哲学的数学原理》的修订版中提出了他的名言“不作假设 (Hypotheses non fingo)”。
Philosophiae Naturalis Principia Mathematica, oft auch Principia Mathematica oder einfach Principia genannt, ist das Hauptwerk von Isaac Newton. Der lateinische Titel bedeutet übersetzt Die mathematischen Grundlagen der Naturphilosophie. Das Werk wurde 1686 erstmals als Manuskript der Royal Society vorgelegt, erhielt am 5. Juli 1686 die Druckerlaubnis von Samuel Pepys und wurde 1687 in lateinischer Sprache veröffentlicht.[1] Von Edmund Halley, dem Initiator des Werkes und Organisator der Erstausgabe, immer wieder ermuntert, verfasste Newton eines der einflussreichsten physikalischen und astronomischen Bücher aller Zeiten.
自由钟(英语:Liberty Bell),又称独立钟,过去称为州议会大厦钟(英语:State House Bell)或旧州议会大厦钟(英语:Old State House Bell),是美国独立的标志性象征,位于美国宾夕法尼亚州费城,象征着自由和公正。[1]
自由钟曾放置在宾夕法尼亚州议会大厦(现更名为美国独立纪念馆)的钟楼上,今天的钟陈列于街对面的自由钟中心,大钟是1752年由伦敦莱斯特和帕克公司(后被称为白教堂钟铸造厂)受宾夕法尼亚省议会委托制作,并且铸有“直到各方土地上所有的居民均宣告自由。”的字样,这段文字出自《圣经》的《旧约·利未记》25:10,大钟在抵达费城后第一次敲响,并由当地工人约翰帕斯和约翰斯托两次重铸,他们的姓氏也出现在大钟上。早年,大钟被用来召集立法者参加立法会议,并提醒公民注意会议时间和公告。
传统上,人们认为大钟是在1776年7月8日,大陆会议的代表约翰·尼克松上校宣读《独立宣言》前敲响此钟来召集费城的市民而出名,但历史学家对此存有疑问,因为当时悬挂该钟的议会大厦尖塔存在严重的问题。[2]1774年的大陆会议和1775年的列克星敦和康科德战役都敲响过此钟,美国独立后,钟虽变得较默默无闻,在1837年之前被称为“独立钟”或者“老洋基的钟”。[3]直至19世纪中叶美国废奴主义运动兴起,废奴主义者把钟上的铭文大肆宣传,这钟才被世人称呼为“自由钟”。[4]
自由钟在19世纪初出现独特的大裂缝,人们无法确定自由钟破裂的原因,一个广为流传的故事称,当1835年首席大法官约翰·马歇尔去世后,钟在敲响时破裂了,自1885年开始,自由钟被允许展示在各种博览会和爱国集会。二战后,费城允许美国国家公园管理局接管大钟同时保留所有权。在冷战期间,自由钟视为自由的象征,并且是60年代民权运动的热门场所。1976年,大钟从独立厅搬到附近购物中心的展馆,然后于2003年搬到与展馆相邻的的自由钟中心。作为美国文化的象征,自由钟广泛见之于许多书籍、文艺、美术等文化作品。
Die Glocke wurde anlässlich der Fünfzigjahrfeier der Charta über die Religionsfreiheit Pennsylvanias 1752 in London von Whitechapel Bell Foundry gegossen und 1753 im State House (heute Independence Hall) aufgehängt. Noch bevor sie aufgehängt wurde, entdeckte man in ihr einen Riss, woraufhin sie von zwei Handwerkern aus Philadelphia, John Stow und John Pass, neu gegossen wurde.
Die Glocke trägt die Inschrift: Proclaim Liberty throughout all the land unto all the inhabitants thereof („Verkünde Freiheit im ganzen Land für alle seine Bewohner“; vgl. Lev 25,10 EU). Diesen Auftrag hat die Glocke erfüllt, als sie 1776 während der ersten öffentlichen Lesung der Unabhängigkeitserklärung läutete.[1]
Das Besondere an der Glocke ist ein Riss im Klangkörper, der über mehr als die halbe Höhe der Glocke führt und sie funktionsunfähig macht. Wann genau dieser Sprung entstanden ist, ist bis heute unklar, so wie viele Geschichten um die Glocke nur unzureichend belegt und eher anekdotisch sind. Es ist nur bekannt, dass er zwischen den Jahren 1817 und 1846 entstand. Einem historisch umstrittenen Bericht zufolge soll die Glocke im Jahr 1846 zum Geburtstag von George Washington das letzte Mal geschlagen haben, wobei sich der Riss irreparabel vergrößert haben soll.[1]
Heute hängt die Glocke im Liberty Bell Pavillon, das zum Independence National Historical Park von Philadelphia gehört, und gilt immer noch als ein wichtiges amerikanisches Symbol für Freiheit und Demokratie. Der Eintritt in den Pavillon ist frei. Die Geschichte der Glocke liegt übersetzt in mehreren Sprachen vor, darunter auch auf Deutsch.
Die Liberty Bell gehört als Teil der Independence Hall zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Als Inquisition (lateinisch inquirere ‚untersuchen‘) werden jene spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Gerichtsverfahren bezeichnet, die sich unter der Mitwirkung oder im Auftrag von katholischen Geistlichen in erster Linie der Verfolgung von Häretikern widmeten und sich dabei der Prozessform des Inquisitionsverfahrens (lat. inquisitio ‚Untersuchung‘) bedienten. Ein geistlicher Vorsitzender eines Inquisitionsgerichts wurde als Inquisitor bezeichnet.
Die Inquisition wirkte von ihrem Entstehen Anfang des 13. Jahrhunderts bis zu ihrem weitgehenden Verschwinden Ende des 18. Jahrhunderts hauptsächlich als Instrument der römisch-katholischen Kirche zur erleichterten Aufspürung, Bekehrung oder Verurteilung von Häretikern (siehe auch: Ketzer), wofür im Spätmittelalter eine neue Form von Gerichtsverfahren, das Inquisitionsverfahren entwickelt wurde. Die Hauptphase des Entstehens der Inquisition fällt in die erste Hälfte des 13. Jahrhunderts. Neben dem damaligen Verbrechen der Häresie konnten durch die Inquisition auch andere Straftatbestände verfolgt werden, vor allem wenn sie Fragen des Glaubens berührten wie etwa Blasphemie oder Magie. Bei der vor allem von weltlichen Herrschern mitgetragenen Hexenverfolgung in der Frühen Neuzeit spielte die Inquisition eine untergeordnete Rolle. Die Kirche sah die Anwendung der Inquisition gegen Häretiker mit Verweis auf Bibeltexte oder Texte kirchlicher Autoritäten legitimiert.
Die mittelalterliche Inquisition besaß keine eigene übergeordnete Behörde und war keine permanent aktive Erscheinung. Sie wurde dort tätig, wo es von kirchlicher Seite als notwendig erachtet wurde und die Voraussetzungen dazu erfüllt waren. Sie kam deshalb zu verschiedenen Zeiten in verschiedenen Gebieten vor allem Süd- und Mitteleuropas zum Einsatz und wurde von unterschiedlichen Organen der Ständegesellschaft mit manchmal unterschiedlicher Motivation mitgetragen. Der Einsatz der Folter bei Verhören variierte, ebenso das Ausmaß der Verhängung von Todesstrafen. Den Vorsitz bei einem kirchlichen Inquisitionsverfahren führten als Inquisitoren in erster Linie Bischöfe oder Ordensgeistliche. In der Frühen Neuzeit änderte sich die Gestalt der Inquisition: Sie wurde in Spanien, Italien und Portugal institutionalisiert und in staatliche Strukturen gebettet und kam seither fast ausschließlich nur mehr im Machtbereich der dortigen Herrscher zur Anwendung. Zu Beginn der Neuzeit wurden auch Protestanten durch die Inquisition verfolgt.