漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
Chinese — German
Catalog Energy resource

Kraftwerk Heilbronn
Das Kraftwerk Heilbronn ist ein Heizkraftwerk in Heilbronn. Es wird von der Energie Baden-Württemberg (EnBW) betrieben und bestand aus insgesamt sieben Kraftwerksblöcken. Die Blöcke 3 und 4 mit einer Leistung von ca. 200 MW wurden 1997 in Kaltreserve genommen. Die elektrische Leistung des noch betriebsbereiten Blocks 7 beträgt 778 MW. Am 31. März 2023 wurden die Blöcke 5 und 6 mit jeweils 125 MW in Netzreserve der Bundesnetzagentur übernommen.

Das Kraftwerk Heilbronn ist ein Heizkraftwerk in Heilbronn.

Es wird von der Energie Baden-Württemberg (EnBW) betrieben und bestand aus insgesamt sieben Kraftwerksblöcken. Die Blöcke 3 und 4 mit einer Leistung von ca. 200 MW wurden 1997 in Kaltreserve genommen. Die elektrische Leistung des noch betriebsbereiten Blocks 7 beträgt 778 MW. Am 31. März 2023 wurden die Blöcke 5 und 6 mit jeweils 125 MW in Netzreserve der Bundesnetzagentur übernommen, so dass Block 7 mit einer Leistung von 778 MW im kommerziellen Betrieb der EnBW verbleibt.

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Aquamarin
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10001/Aquamarin.jpg

Aquamarin ist die blaue Varietät des Silikat-Minerals Beryll und kristallisiert daher ebenso wie dieser im hexagonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Be3Al2[Si6O18].

Seine blaue Farbe erhält der Aquamarin durch Fremdbeimengungen von zwei- und dreiwertigen Eisen-Ionen (Fe2+ und Fe3+) auf verschiedenen Gitterpositionen.[2] Als allochromatisches (fremdfarbiges) Mineral ist die Strichfarbe von Aquamarin jedoch immer weiß. Der nach dem Edelstein benannte Farbton ist ein farbsattes Grünblau.

Aufgrund seiner hohen Mohshärte von 7,5 bis 8 und seiner oft gut ausgebildeten, klaren Kristalle wird Aquamarin vorwiegend zu Schmucksteinen verarbeitet.

 
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Hailiang Group
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Wasserstoff aus Meerwasser

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Haiyang-Kernkraftwerk
Aktive Reaktoren (Brutto) 2 (2500 MW) Das Kernkraftwerk Haiyang ist ein Kernkraftwerk in der kreisfreien Stadt Haiyang, bezirksfreie Stadt Yantai, Provinz Shandong, Volksrepublik China, das an der Südküste der Shandong-Halbinsel am Gelben Meer liegt. Stand September 2022 sind zwei Reaktorblöcke mit einer installierten Leistung von zusammen 2500 MW in Betrieb; ein weiterer Block ist in Bau.

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Meeresenergie

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Erdölförderung am Meer
/assets/contentimages/Hai20Yang20Shi20You20.jpg
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
CNOOC-Tankstelle
/assets/contentimages/Hai20You20Jia20You20Zhan20.jpg

(Quelle:http://www.cnooc.com.cn)

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie,HZB
Das Helmholtz-Zentrum Berlin ist ein eigenständiges naturwissenschaftliches Forschungszentrum unter dem Dach der Helmholtz-Gemeinschaft mit Standorten in Berlin-Adlershof und -Wannsee. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf Energiematerialien (Solarzellen, Batterien, solaren Brennstoffen wie Wasserstoff), Katalyseverfahren zur Wasserstoff-Herstellung und zur CO2-Umwandlung, Quantenmaterialien, sowie der Entwicklung von Teilchenbeschleunigern (Synchrotronspeicherring).
 
 
/assets/contentimages/Helmholtz-Zentrum_Berlin_fur_Materialien_und_Energie2CHZB.png
 
 
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Kernkraftwerk Hanbit
Das Kernkraftwerk Hanbit mit sechs Reaktorblöcken liegt an der Westküste Südkoreas am Gelben Meer, im äußersten Nordwesten der Provinz Jeollanam-do. Betreiber Korea Hydro and Nuclear Power Company Projektbeginn 1979 Kommerzieller Betrieb 25. Aug. 1986 Aktive Reaktoren (Brutto) 6 (6221 MW) Eingespeiste Energie im Jahr 2006 47.620 GWh Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme 1.039.140 GWh
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Kernkraftwerke in Korea
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Korea Advanced Institute of Science and Technology,KAIST
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/Korea_Advanced_Institute_of_Science.png
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.