
漢德百科全書 | 汉德百科全书
Energy resource



Automobile
*Hydrogen propulsion

Automobile
*Fuel cell vehicle
European Union


Aerospace
Transport and traffic





Automobile
***Technology

Automobile
*Hydrogen propulsion


Aerospace
Ships and Nautics
Transport and traffic

Belgium
Germany
Finland
France
Greece
Italy
Croatia
Lithuania
Netherlands
Lower Saxony
Norwegen
Poland
Portugal
Ships and Nautics
Ships and Nautics
Gas carrier, LPG tanker
Schleswig-Holstein
Sweden
Spain
Turkey
United Kingdom



Germany
Energy resource
Energy resource
*****Largest electricity producers in Europe
Financial
*United Kingdom economic data
Financial
*Russia economic data
Financial
*Italy economic data
Financial
*France economic data
Financial
*European Union economic data
Financial
*Germany economic data
Saxony

Die European Energy Exchange (EEX) ist eine Energiebörse für Energie und energienahe Produkte mit Sitz in Leipzig. Die EEX (bzw. die Börse selbst) unterliegt als öffentlich-rechtliche Institution dem deutschen Börsengesetz.[2] Der Träger der Börse hingegen agiert als Aktiengesellschaft privat-rechtlich. Die EEX ist Teil der EEX Group[3], die weltweit über 600 Handelsteilnehmer verbindet. An der EEX werden Strom, Erdgas, CO2-Emissionsrechte, Frachtprodukte, Metalle und Agrarprodukte gehandelt.[4] Außerdem bietet die EEX den Trade Registration Service an, bei dem außerbörslich abgeschlossene Geschäfte (OTC-Handel) zum Clearing an der Börse registriert werden. Die EEX befindet sich im City-Hochhaus am Augustusplatz in Leipzig. Betreibergesellschaft der Börse EEX ist die EEX AG mit Sitz in Leipzig.

Geography
Science and technology
Companies
Lombardia