
漢德百科全書 | 汉德百科全书
 Science and technology
                                                                                    Science and technology
                      
                     
         
             
            
                                                Thomas Newcomen
                                            
                   
                
                                                Thomas Newcomen (/ˈnjuːkʌmən/; Februar 1664[i][1] - 5. August 1729) war ein englischer Erfinder, der 1712 den atmosphärischen Motor, den ersten praktischen Brennstoffmotor, entwickelte. Er war von Beruf Eisenwarenhändler und von Berufung her baptistischer Laienprediger.
                                            
                     
                
                                                Newton Wilson’s Modell einer von Thomas Saint designten Nähmaschine
                                            
                   
                
                                                1790  Thomas Saint London/England
                                            
                     
                
                                                Thomas-Tompion-Uhr/Thomas Tompion Clock
                                            
                   
                
                                                Thomas Tompion ist ein bekannter Uhrmacher, der um die Wende zum 18. Jahrhundert Uhren herstellte. Bekannt als Englands prominentester Uhrmacher produzierte er in seiner Karriere über fünfeinhalbtausend Uhren und 650 Stück. Von dieser Uhr, die aus vergoldetem Messing und Schildpatt gefertigt ist, wurden nur 3 Exemplare hergestellt, was zu ihrer Zeit ein Luxusstück war. Heute ist sie als eine der bekanntesten antiken Uhren der Welt bekannt.
                                            
                     
                
                                                Thomas Edison/Thomas Alva Edison/托马斯·阿尔瓦·爱迪生
                                            
                   
                
                                                Thomas Alva Edison (* 11. Februar 1847 in Milan, Ohio; † 18. Oktober 1931 in West Orange, New Jersey) war ein US-amerikanischer Erfinder, Elektroingenieur und Unternehmer mit dem Schwerpunkt auf dem Gebiet der Elektrizität und Elektrotechnik.
                                            
                     
                
                                                Dreschmaschine
                                            
                   
                
                                                Andrew Meikle (geb. 1719, Schottland - gest. 27. November 1811, Houston Mill, in der Nähe von Dunbar, East Lothian) schottischer Mühlenbauer und Erfinder der Dreschmaschine zum Entfernen der Spelzen von Getreide.
                                            
                     
                
                                                Kreiselinstrument/Gyroscope
                                            
                   
                
                                                Ein Kreiselinstrument, auch Kreiselstabilisator oder Gyroskop (griechisch γύρος gyros, deutsch ‚Drehung‘ und σκοπεῖν skopein ‚sehen‘) genannt, ist ein rasch rotierender, rotationssymmetrischer Kreisel, der sich in einem beweglichen Lager dreht. Das Lager kann eine kardanische Aufhängung sein oder ein Rahmen in Form eines Käfigs. Aufgrund der Drehimpulserhaltung weist der Kreisel ein hohes Beharrungsvermögen gegenüber Lageänderungen im Raum auf.
                                            
                     
                
                                                Val Fitch
                                            
                   
                
                                                瓦尔·洛格斯登·菲奇(英语:Val Logsdon Fitch,1923年3月10日—2015年2月5日),美国物理学家,1980年,因为发现中性K介子衰变时存在对称破坏,与詹姆斯·克罗宁共同荣获诺贝尔物理学奖。
                                            
                     
                
                                                Valdemar Poulsen
                                            
                   
                
                                                Valdemar Poulsen (* 23. November 1869 in Kopenhagen; † 23. Juli 1942 in Gentofte nahe Kopenhagen) war ein dänischer Physiker, Erfinder und Ingenieur. Ihm gelang im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts, mit seinem Lichtbogensender, ebenso wie R. A. Fessenden mit einem Maschinensender, die weltweit erste drahtlose Übertragung von Tönen, was von beiden eine Pionierleistung sowohl für die Funktechnik als auch für die Entwicklung des Hörfunks war.
                                            
                     
                
                                                Walther Bothe
                                            
                   
                
                                                瓦尔特·威廉·格奥尔格·博特(德語:Walther Wilhelm Georg Bothe,1891年1月8日—1957年2月8日)是一名德国物理学家、数学家和化学家,1954年获诺贝尔物理学奖。
                                            
                     
                
                                                Universität Wageningen/Wageningen Universiteit en Research centrum
                                            
                   
                 
                         
                         Art
                                                                               
                                                                                                                                                                                                                    Art
                                                
                                                                             
                                 
                         
                         
                         
                        


 
                         
  IT-Times
                                                                               
                                                                                                                                                                                                                    IT-Times
                                                
                                                                             
                         
                         
                         
                        