漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
Chinese — German
Catalog Science and technology

Jacques Tits
雅克·蒂茨(法语:Jacques Tits,法语发音:[ʒak tits];1930年8月12日—2021年12月5日),法国数学家,生于比利时于克勒,1974年入籍法国。他发表非常多的个人和合著文章,范围广泛,以代数为主。
Abbott Laboratories
雅培(英语:Abbott Laboratories),美国上市公司(NYSE:ABT),是一家有72000多人员工的跨国公司,总部在伊利诺伊州芝加哥市中心北部的雅培园区。
Adam Guy Riess
亚当·盖伊·里斯(英语:Adam Guy Riess,1969年12月16日—)是一名美国天体物理学家,任职于约翰·霍普金斯大学和空间望远镜科学研究所,以用超新星作宇宙探测而知名。2006年,里斯与布莱恩·施密特、索尔·珀尔马特共同获得邵逸夫天文奖。2011年,里斯与布莱恩·施密特平分诺贝尔物理学奖一半奖金,另一半奖金由索尔·珀尔马特获得,以表扬他们“透过观测遥远超新星而发现宇宙加速膨胀”[1]。 因发现宇宙加速膨胀,施密特、里斯与高红移超新星搜索队成员、珀尔马特与超新星宇宙学计划实验团队共同荣获2015年基础物理学突破奖。
Alexander Graham Bell
Alexander Graham Bell (* 3. März 1847 in Edinburgh, Schottland; † 2. August 1922 in Baddeck, Kanada) war ein britischer und später US-amerikanischer Sprechtherapeut, Erfinder und Großunternehmer. Er gilt als der erste Mensch, der aus der Erfindung des Telefons Kapital geschlagen hat, indem er Ideen seiner Vorgänger zur Marktreife weiterentwickelte.
Amazon
Amazon.com, Inc. ist ein börsennotierter US-amerikanischer, global agierender Onlineversandhändler mit einer breit gefächerten Produktpalette. Nach eigenen Angaben hat Amazon als Marktführer des Handels im Internet die weltweit größte Auswahl an Büchern, CDs und Videos. Über die integrierte Verkaufsplattform Marketplace können auch Privatpersonen oder andere Unternehmen im Rahmen des Onlinehandels neue und gebrauchte Produkte anbieten.
Abraham de Moivre
Abraham de Moivre (* 26. Mai 1667 in Vitry-le-François; † 27. November 1754 in London) war ein französischer Mathematiker, der vor allem für den Satz von Moivre bekannt ist.
Adam Osborne
Adam Osborne (* 6. März 1939 in Thailand; † 18. März 2003 in Kodaikanal, Indien) war ein britisch-US-amerikanischer Buchautor, Softwareentwickler und Computerdesigner sowie Gründer mehrerer Unternehmen in den USA. Er gilt als Erfinder des Laptops.
Adam Ries
Adam Ries (* 1492 oder 1493 in Staffelstein, Hochstift Bamberg; † 30. März oder 2. April 1559 ) war ein deutscher Rechenmeister. Adam Ries gilt als der „Vater des modernen Rechnens“. Er hat mit seinen Werken entscheidend dazu beigetragen, dass die römische Zahlendarstellung als unhandlich erkannt und weitgehend durch die nach dem Stellenwertsystem strukturierten indisch-arabischen Zahlzeichen ersetzt wurde. Sein Name ist aus der Redewendung „nach Adam Riese“ allgemein bekannt.