漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
Chinese — German
Catalog Nobel prize

Washington State University
 
/assets/contentimages/Washington_State_University.jpg
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
University of Warwick
 
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/University_of_Warwick.png
 
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Königlich Technische Hochschule/Kungliga Tekniska högskolan
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/Kungliga_Tekniska_hoegskolan.png
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Victoria-Universität Wellington
 
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/Victoria_University_of_Wellington.png
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/Victoria_University_of_Wellington~0.png
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Whitman College
 
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/Whitman_College_logo.jpg
 
 
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Howard University
 
 
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/Howard_University.jpg
 
 
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Howard Florey
Howard Walter Florey, Baron Florey (* 24. September 1898 in Adelaide, Australien; † 21. Februar 1968 in Oxford, England) war ein australischer Pathologe. Für die Entdeckung des Antibiotikums Penicillin und seiner Heilwirkung bei verschiedenen Infektionskrankheiten erhielten er, Alexander Fleming und Ernst Boris Chain 1945 gemeinsam den Nobelpreis für Medizin.

霍华德·华特·弗洛里,弗洛里男爵OMFRS(英语:Howard Walter Florey, Baron Florey,1898年9月24日—1968年2月21日),澳大利亚药理学家,由于对盘尼西林的研究而与恩斯特·伯利斯·柴恩以及亚历山大·弗莱明共同获得1945年的诺贝尔生理学或医学奖

Howard Walter Florey, Baron Florey (* 24. September 1898 in AdelaideAustralien; † 21. Februar 1968 in OxfordEngland) war ein australischer Pathologe.

Für die Entdeckung des Antibiotikums Penicillin und seiner Heilwirkung bei verschiedenen Infektionskrankheiten erhielten er, Alexander Fleming und Ernst Boris Chain 1945 gemeinsam den Nobelpreis für Medizin.

Florey besuchte das St. Peter’s College in Adelaide, wo er sich sowohl im Sport als auch in den anderen schulischen Leistungen auszeichnete, und studierte 1917 bis 1921 Medizin an der University of Adelaide. Er setzte sein Studium 1921 als Rhodes-Stipendiat am Magdalen College der Universität Oxford fort, wo er seinen Bachelor- und Master-Abschluss machte. Ab 1926 war er am Gonville and Gaius College der Universität Cambridge, dessen Fellow er war und wo er 1927 promoviert wurde. Als Post-Doktorand war er in den USA und in Cambridge. 1931 wurde er Professor für Pathologie an der University of Sheffield und ab 1935 Professor in Oxford, wo er gleichzeitig Fellow des Lincoln College wurde.

1938 begann er nach Lesen des Aufsatzes von Alexander Fleming über die antibakteriellen Wirkungen des Penicillin-Pilzes mit Ernst Boris Chain und Norman Heatley an der Entwicklung der Massenproduktion von Penicillin zu arbeiten, die rechtzeitig für die Behandlung während des Zweiten Weltkriegs fertig wurde. Grundlage für die 1941 beginnende Großproduktion war die 1938 durch Florey und Chain erfolgte Herstellung von Penicillin.[1] In einem Interview 1967 äußerte Florey allerdings, dass er ursprünglich aus rein wissenschaftlichem Interesse am Penicillin forschte und die medizinische Anwendung nur ein Seitenaspekt war.[2]

Ihren ersten Patienten, Albert Alexander, behandelten sie 1941. Er hatte eine schwere Wundinfektion vom Stich eines Rosendorns und erholte sich auch nach Penicillin-Gabe, der Vorrat reichte aber nicht und er starb am Ende.

Florey blieb den Rest seiner Karriere in Oxford, wo er 1962 Provost des Queen’s College wurde.

1941 wurde er als Mitglied („Fellow“) in die Royal Society gewählt, die ihm 1951 die Royal Medal, 1957 die Copleymedaille verlieh. 1960 war er (als erster Australier) Präsident der Royal Society. 1945 erhielt er die Lister-Medaille. 1963 wurde er in die National Academy of Sciences und die American Philosophical Society,[3] 1964 in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. 1964 bis 1966 war er Kanzler der Australian National University, blieb aber in England.

1944 wurde er zum Ritter geschlagen und 1965 als Baron Florey, of Adelaide im Commonwealth of Australia und of Marston im County of Oxfordshire, zu einem Life Peer ernannt. Im selben Jahr wurde er außerdem in den prestigereichen Order of Merit aufgenommen.

Er war ab 1926 mit der Ärztin Ethel Reed, die mit ihm studiert hatte, verheiratet und hatte zwei Kinder. Kurz nach dem Tod seiner Frau 1967 heiratete er erneut. Seine Ehe mit seiner langjährigen Kollegin Dr. Margaret Jennings war aber nur kurz, da er bald darauf starb.

Am 4. Mai 1999 wurde von der IAU der Asteroid (8430) Florey[4] nach ihm benannt, ebenso am 22. Januar 2009 der Mondkrater Florey.

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
 
 
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/Christian-Albrechts-Universitaet_zu_Kiel.png
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Kip Stephen Thorne
https://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10001/Kip_Thorne.jpg
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
University of Chittagong
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Jilin-Universität
 
 
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/Ji20Lin20Da20Xue20.jpg
 
 
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
James Peebles
Phillip James („Jim“) Edwin Peebles (* 25. April 1935 in St Boniface, Vorort von Winnipeg, Manitoba) ist ein führender kanadischer und US-amerikanischer Kosmologe. Er erhielt zu einer Hälfte den Nobelpreis für Physik im Jahr 2019 für seine grundlegenden Beiträge zur Kosmologie.

菲利普·詹姆斯·埃德温·皮布尔斯(英语:Phillip James Edwin Peebles,1935年4月25日— ),出生于加拿大温尼伯加拿大-美国物理学家和理论宇宙学家普林斯顿大学阿尔贝特·爱因斯坦荣誉科学教授。[1][2]自从1970年以来,他被广泛认为是世界领先的理论宇宙学家。在这期间,他主要对原始核合成暗物质宇宙微波背景和结构形成等领域做出了理论贡献。他的三本教科书(物理宇宙学,1971年;宇宙的大尺度结构,1980年;物理宇宙学原理,1993年)已经成为这些领域标准的参考文献。2019年,他与迪迪埃·奎洛兹米歇尔·麦耶共同获得诺贝尔物理学奖

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.