Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

       
German — Chinese
Catalog Luxembourg

法語 法语/Französisch
Französisch (Eigenbezeichnung: (le) français [(lə) fʁɑ̃ˈsɛ], (la) langue française [(la) lɑ̃ɡ fʁɑ̃ˈsεz]) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen. Damit ist diese Sprache unter anderem mit dem Italienischen, Spanischen, Okzitanischen, Katalanischen, Portugiesischen und Rumänischen näher verwandt.
伽利略卫星定位系统/Europäisches Satellitennavigationssystem
Galileo ist ein weltweit nutzbares Navigationssatelliten- und Zeitgebungssystem (GNSS), das von der Europäischen Union betrieben und finanziert wird. Zuständig für den Galileo-Betrieb ist die Agentur für das Europäische GNSS, die ihren Sitz seit 2014 in der tschechischen Hauptstadt Prag hat. 28 Satelliten des Systems befinden sich im Orbit, wovon 22 in Betrieb sind (Stand Mai 2021).
歐洲投資銀行主樓 欧洲投资银行主楼
伽利·弗拉
Gëlle Fra (dt.: Goldene Frau) ist der geläufige Name des Monument du Souvenir, eines Mahnmals auf der Place de la Constitution in Luxemburg (Stadt). Es wurde 1923 vom Bildhauer Claus Cito geschaffen.
2024歐洲政治共同體高峰會議 2024欧洲政治共同体高峰会议/European Political Community Summit 2024
Das vierte Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft war ein Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft, das am 18. Juli 2024 im Blenheim Palace in Woodstock, Vereinigtes Königreich, stattfand.
卢森堡大公王室/Famille grand-ducale de Luxembourg/Grand Ducal Family of Luxembourg
盧森堡大公國 卢森堡大公国/Luxemburg/Grand-Duché de Luxembourg/Groussherzogtum Lëtzebuerg
Amtssprache Luxemburgisch,⁠ Französisch, Deutsch Hauptstadt Luxemburg Fläche 2.586,0 km² Einwohnerzahl 660.800 (2023) BIP/Einw. (nom.) 117.063 USD BIP/Einw. (KKP) 120.086 USD Währung Euro (EUR) Unabhängigkeit de facto am 9. April 1839 von den Niederlanden, de jure bereits 1815; am 11. Mai 1867 international anerkannt (Zweite Londoner Konferenz) National­hymne Ons Heemecht Nationalfeiertag 23. Juni Kfz-Kennzeichen L ISO 3166 LU, LUX, 442 Internet-TLD .lu Telefonvorwahl +352
圣雅各之路/El Camino de Santiago
Als Jakobsweg (spanisch Camino de Santiago, galicisch: Camiño de Santiago) wird eine Anzahl von Pilgerwegen durch Europa bezeichnet, die alle das angebliche Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Galicien (Spanien) zum Ziel haben. In erster Linie wird darunter der Camino Francés verstanden, jene hochmittelalterliche Hauptverkehrsachse Nordspaniens, die von den Pyrenäen zum Jakobsgrab führt und die Königsstädte Jaca, Pamplona, Estella, Burgos und León miteinander verbindet. Diese