
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

































































































































































































































































































































The 2025 The Hague summit is an upcoming meeting of the heads of state and heads of government of the thirty-two members of the North Atlantic Treaty Organization (NATO), their partner countries, and the European Union, which will be held in The Hague, Netherlands, on 24–26 June 2025. This will be the first NATO summit led by Mark Rutte, new NATO Secretary General and former prime minister of the Netherlands, since the departure of Jens Stoltenberg, the previous NATO secretary General, who served for over a decade. This summit will discuss future plans for NATO with respect to defense funding and membership status for current and future members, as well as plans to bolster NATO defense capabilities in the future.
Invited non-NATO members
Country or organization |
Invitee | Title | Attendance | Ref. |
---|---|---|---|---|
![]() |
Anthony Albanese | Prime Minister | Absent | [85] |
![]() |
António Costa | President of the European Council | Confirmed | [86] |
Ursula von der Leyen | President of the European Commission | Confirmed | [86] | |
![]() |
Shigeru Ishiba | Prime Minister | Absent | [87] |
![]() |
Christopher Luxon | Prime Minister | Confirmed | [88] |
![]() |
Lee Jae-myung | President | Absent | [89] |
![]() |
Volodymyr Zelenskyy[a] | President | Confirmed | [86][90] |



























































































Der NATO-Gipfel 2024 in Washington wird vom 9. bis 11. Juli 2024 in der Hauptstadt der USA stattfinden.
Die Staats- und Regierungschefs der 32 Mitglieder der NATO, ihrer Partnerländer und der Europäischen Union (EU) feiern den 75. ‚Geburtstag‘ der NATO (der Nordatlantikvertrag wurde am 4. April 1949 in Washington, D.C. unterzeichnet). Der Gipfel ist der vierte NATO-Gipfel in den Vereinigten Staaten (nach Gipfeln in Chicago (2012) und in Washington (1978 und 1999)).






























































Viktor Mihály Orbán [ˈviktor ˈmihaːj ˈorbaːn] (ungarisch Orbán Viktor; * 31. Mai 1963 in Székesfehérvár) ist ein ungarischer Politiker, Mitbegründer und, mit einer Unterbrechung, seit 1993 Vorsitzender der Partei Fidesz – Ungarischer Bürgerbund. Er war von 1998 bis 2002 und ist seit 2010 erneut Ministerpräsident von Ungarn; dazwischen war er Oppositionsführer. Er ist momentan der dienstälteste Regierungschef innerhalb der EU. Auf internationaler Ebene war er ab 2002 Vizepräsident der Europäischen Volkspartei und ist seit 2001 einer der Vizepräsidenten der Christlich Demokratischen Internationale.
欧尔班·维克托·米哈伊(匈牙利语:Orbán Viktor Mihály,匈牙利语发音:[ˈorbaːn ˈviktor] (ⓘ);1963年5月31日—),匈牙利极右翼政治人物,现任匈牙利总理,青年民主主义者联盟-匈牙利公民联盟主席。
























