漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
Chinese — German
Catalog Art

Joseph erzählt seine Träume
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/_Joseph_erzaehlt_seine_Traeume.jpg
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Joshua Reynolds (* 16. Juli 1723 in Plympton bei Plymouth, Grafschaft Devon, England; † 23. Februar 1792 in London)
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/joshua_reynolds.jpg
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
John Frederick Kensett
John Frederick Kensett (* 22. März 1816 in Cheshire, Connecticut; † 14. Dezember 1872 in New York City) war ein amerikanischer Maler des 19. Jahrhunderts. Er wurde vor allem für seine Landschaftsmalerei im Stil der Hudson River School bekannt und war 1870 Mitgründer des Metropolitan Museum of Art in New York City.

约翰·弗雷德里克·肯塞特(英语:John Frederick Kensett,1816年3月22日—1872年12月14日)是一位美国风景画家雕刻家,他是哈德逊河派的第二代成员,其所会的风景画主要取材自新英格兰纽约州。 其早期作品受哈德逊河派创始人托马斯·科尔影响较大,但风格较为保守,并不像科尔那样使用热烈的色彩,也不常以地貌之奇取胜[1]。其成熟时期的作品色彩淡雅,主要描绘平静的海岬及水面 [2]。肯塞特也是大都会艺术博物馆的创始人之一。

John Frederick Kensett (* 22. März 1816 in CheshireConnecticut; † 14. Dezember 1872 in New York City) war ein amerikanischer Maler des 19. Jahrhunderts. Er wurde vor allem für seine Landschaftsmalerei im Stil der Hudson River School bekannt und war 1870 Mitgründer des Metropolitan Museum of Art in New York City.

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
John Frederick Kensett
Datum ca. 1866 Medium Fotografischer Abzug in Schwarz und Weiß Abmessungen 16 cm x 21 cm Künstler A. A. Turner

约翰·弗雷德里克·肯塞特(英语:John Frederick Kensett,1816年3月22日—1872年12月14日)是一位美国风景画家雕刻家,他是哈德逊河派的第二代成员,其所会的风景画主要取材自新英格兰纽约州。 其早期作品受哈德逊河派创始人托马斯·科尔影响较大,但风格较为保守,并不像科尔那样使用热烈的色彩,也不常以地貌之奇取胜[1]。其成熟时期的作品色彩淡雅,主要描绘平静的海岬及水面 [2]。肯塞特也是大都会艺术博物馆的创始人之一。

John Frederick Kensett (* 22. März 1816 in CheshireConnecticut; † 14. Dezember 1872 in New York City) war ein amerikanischer Maler des 19. Jahrhunderts. Er wurde vor allem für seine Landschaftsmalerei im Stil der Hudson River School bekannt und war 1870 Mitgründer des Metropolitan Museum of Art in New York City.

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Statue von John Harvard
John Harvard ist eine Bronzeskulptur von Daniel Chester French in Harvard Yard, Cambridge, Massachusetts

Er blickt einen Moment lang in die Zukunft, die so düster, so ungewiss und doch so verheißungsvoll ist, eine Verheißung, die sich mehr als erfüllt hat.

John Harvard ist eine Bronzeskulptur von Daniel Chester French in Harvard Yard, Cambridge, Massachusetts, zu Ehren des Geistlichen John Harvard (1607-1638), dessen Vermächtnis auf dem Sterbebett für die "schoale or Colledge", die kürzlich von der Massachusetts Bay Colony errichtet wurde, so dankbar aufgenommen wurde, dass daraufhin angeordnet wurde, "dass die früher vereinbarte Colledge, die in Cambridg gebaut werden sollte, Harvard Colledge genannt werden sollte".  Da es keine Hinweise darauf gab, wie John Harvard ausgesehen hatte, ließ sich French von einem Harvard-Studenten inspirieren, der in direkter Linie von einem frühen Harvard-Präsidenten abstammte.

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Porträt von John Singer Sargent
Datum 1906 Medium Öl auf Leinwand Abmessungen Höhe: 76,2 cm (30 in); Breite: 63,5 cm (25 in)
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Johannes-Müller-Denkmal
Das Johannes-Müller-Denkmal in Koblenz ist ein Denkmal zu Ehren des in der Stadt geborenen Mediziners Johannes Müller. Es befindet sich in der Altstadt im Zentrum des Jesuitenplatzes vor dem Rathaus der Stadt Koblenz. Johannes Peter Müller (* 14. Juli 1801 in Koblenz; † 28. April 1858 in Berlin) war ein deutscher Mediziner, Physiologe und vergleichender Anatom bzw. Zoologe sowie Meeresbiologe und Naturphilosoph.
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Tsukioka Yoshitoshi/月岡芳年(* 1839 in Edo - † 9. Juni 1892)
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10001/Yue20Gang20Fang20Nian20.jpg
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Der Hafen von Palermo bei Mondschein/Entrée du port de Palerme au clair de lune
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10001/Entree_du_port_de_Palerme_au_clair_de_lune.PNG
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Artemisia Empfangen Mausolus Ashes
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/Artemisia_Empfangen_Mausolus_Ashes.jpg
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Mondanomalienuhr
Künstler / Hersteller: Jost Bürgi (1552 - 1632) Hans Jacob Emck (2. Hälfte 16. Jh.) Datierung: 1591 Objektgruppe: Uhr Geogr. Bezug: Kassel Material / Technik: Messing (vergoldet), Eisen, Silber (graviert) Maße: bei geschlossenem Deckel 11 cm (Höhe) 15,5 cm (Breite) 15,5 cm (Länge)

Die Äquationsuhr Jost Bürgis ist neben der Wilhelmsuhr die komplexeste astronomische Kunstuhr der Sammlung. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Differenz zwischen den mittleren und den wahren Bewegungen von Sonne und Mond anzuzeigen. Vor allem der Mond stellte den Konstrukteur dabei wegen seiner durch Gravitationseinflüsse vielfältig gestörte Bahn vor eine echte Herausforderung. Anders als Baldewein, der auf der Wilhelmsuhr die Bewegung des Mondes nach der klassischen ptolemäischen Bahntheorie nachgebildet hatte, bediente sich Bürgi der kopernikanischen Mondbahntheorie mit einem Doppelepizykel. Die Realisierung dieses komplizierten Zusammenspiels von Kreisen mit unterschiedlichen Umlaufszeiten und Umlaufrichtungen gelang Bürgi durch kunstvoll ineinandergreifende epizyklische und differo-epizyklische Getriebe, er schuf damit die erste derartige Äquationsuhr der Welt.

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Bankett unter der Mondnacht/土蔵相模での月夜の宴
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10001/Tu20Zang20Xiang20Mo20denoYue20Ye20noYan20.jpg
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.