Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

       
German — Chinese
Catalog Hamburg

 
Flagge Hamburg Schiffstyp Konvoischiff Klasse Leopoldus-Primus-Klasse Bauwerft Schiffswerft am Deichtor, Hamburg Kiellegung 1667 Indienststellung 1668 Verbleib wahrscheinlich 1705 in Hamburg angebrochen Länge 40 m (Lüa) Breite 11 m Besatzung 150–250 Offiziere und Mannschaftsgrade Anzahl Masten 3 Bewaffnung 54 Kanonen: 26 × 18-Pfünder-Kanonen 18 × 8-Pfünder-Kanonen 4 × 6-Pfünder-Kanonen 6 × 4-Pfünder-Kanone
領航員之家 领航员之家
Das Lotsenhaus Seemannshöft (Lotsenstation Seemannshöft) ist ein 1914 errichteter Backsteinbau mit dominantem Signal- und Beobachtungsturm auf dem Seemannshöft an der Einfahrt des Hamburger Hafens. Dort sind die Hamburger Hafenlotsen, die Arbeitsgemeinschaft Hamburger Schiffsbefestiger und die nautische Zentrale des Hafens untergebracht. In der Vergangenheit hatte auch der Schiffsmeldedienst dort seinen Sitz.
路德維希艾哈德大街 路德维希艾哈德大街
Die Ludwig-Erhard-Straße führt vom Rödingsmarkt über das Alsterfleet und Herrengrabenfleet nördlich der Hauptkirche St. Michaelis weiter zum Zeughausmarkt und endet am Holstenwall, wo sie in den Millerntordamm übergeht.
媽媽,漢堡 妈妈,汉堡
Maman ist die größte Plastik aus der Spinnen-Serie der Künstlerin Louise Bourgeois.
馬特烏斯教堂 马特乌斯教堂
Die Matthäuskirche ist eine 1910–1912 vom Hamburger Baumeister Julius Faulwasser in neobarocken Bauformen errichtete Backsteinkirche in Hamburg-Winterhude. Die Kirche in der Gottschedstraße gehört mit der Heilandskirche (Winterhuder Weg) und der Bodelschwinghkirche (Forsmannstraße) zur Kirchengemeinde Hamburg-Winterhude-Uhlenhorst im Kirchenkreis Hamburg-Ost der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.
马克斯·普朗克协会
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., kurz Max-Planck-Gesellschaft oder MPG, ist eine der führenden deutschen Institutionen im Bereich der Grundlagenforschung. Der gemeinnützige Verein mit satzungsgemäßem Sitz in Berlin unterhält 85 Forschungseinrichtungen (siehe Liste), die meisten sind Max-Planck-Institute. Die Generalverwaltung in München wird von einem oder mehreren Generalsekretären geleitet.