
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科


中国共产党第一次全国代表大会会址
維欽托利 维钦托利
Vercingetorix (* etwa 82 v. Chr.; † 46 v. Chr. in Rom) war ein Fürst der gallisch-keltischen Arverner, der 52 v. Chr. – im siebten Jahr des Gallischen Krieges – fast alle gallischen Völker zu dem letzten allgemeinen, aber erfolglosen Versuch vereinigte, ihre Unabhängigkeit gegen den Eroberer Gaius Iulius Caesar zu verteidigen.
美利堅合眾國 美利坚合众国/United States of America
Amtssprache Englisch Hauptstadt Washington, D.C. Fläche 9.525.067 km² Einwohnerzahl 331.449 Mio. Währung US-Dollar (USD) Gründung 1787/89 (Verfassung) Unabhängigkeit 4. Juli 1776 Nationalhymne The Star-Spangled Banner Nationalfeiertag 4. Juli (Independence Day) Zeitzone UTC−5 bis UTC−10 (50 Bundesstaaten und D.C.) Kfz-Kennzeichen USA ISO 3166 US, USA, 840 Internet-TLD .us, .gov, .mil, .edu Telefonvorwahl +1
美国宪法/Constitution of the United States
Die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika, die am 17. September 1787 verabschiedet wurde und durch die Ratifizierung in New Hampshire am 21. Juni 1788 (als 9. Staat) am 4. März 1789 in Kraft trat, legt die politische und rechtliche Grundordnung der USA fest. Sie sieht eine föderale Republik in Form eines Präsidialsystems vor.
維吉爾 维吉尔
Publius Vergilius Maro, deutsch gewöhnlich Vergil, spätantik und mittellateinisch Virgilius und später im Deutschen auch Virgil (* 15. Oktober 70 v. Chr. bei Mantua; † 21. September 19 v. Chr. in Brindisi) war ein römischer Dichter und Epiker, der während der Zeit der Römischen Bürgerkriege und des Prinzipats des Octavian (ab 27 v. Chr. Augustus) lebte. Er gilt als wichtigster Autor der klassischen römischen Antike und ist ein Klassiker der lateinischen Schullektüre.
亞琛條約 亚琛条约/Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit und Integration/德法相互合作与一体化条约
Der Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit und Integration (französisch Traité sur la coopération et l’intégration franco-allemandes), kurz als Vertrag von Aachen oder Aachener Vertrag (frz. Traité d’Aix-la-Chapelle) bezeichnet, ist ein bilaterales Abkommen zwischen den EU-Staaten Deutschland und Frankreich.
楓丹白露條約 枫丹白露条约
Der Vertrag von Fontainebleau wurde am 11. April 1814 zwischen Napoleon Bonaparte auf der einen Seite und Österreich, Russland und Preußen auf der anderen Seite geschlossen. Das Abkommen regelte die Einzelheiten der Abdankung Napoleons, die noch am gleichen Tag erfolgte.
神奈川條約 神奈川条约
Am 31. März 1854 wurde der Vertrag von Kanagawa (jap. 神奈川条約 Kanagawa Jōyaku, oder 日米和親条約 Nichibei Washin Jōyaku) von Commodore Matthew Perry von der US Navy genutzt, um die Öffnung der japanischen Häfen Shimoda und Hakodate als Versorgungsstützpunkte für US-amerikanische Schiffe zu erzwingen. Damit endete Japans 220 Jahre währende Isolationspolitik (sakoku). Die Konvention garantierte auch die Sicherheit schiffbrüchiger amerikanischer Walfänger und etablierte einen ständigen US-Konsul in Japan.
梅爾森條約梅尔森条约
Der Vertrag von Meerssen wurde am 8. August 870 in Meerssen bei Maastricht (in der heutigen Provinz Limburg, Niederlande) zwischen dem westfränkischen König Karl dem Kahlen und dem ostfränkischen König Ludwig dem Deutschen geschlossen. Er regelte die Aufteilung Lotharingiens („dasjenige, was Lothar gehört“), des Reichs des im Jahre 869 ohne legitimen Erben verstorbenen Königs Lothar II., unter seinen beiden Onkeln Karl dem Kahlen und Ludwig dem Deutschen.