
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科


1962年西雅图世界博览会/Century 21 Exposition

1974年斯波坎世界博览会
































2026年世界盃足球賽 2026年世界杯足球赛/2026 FIFA World Cup/Coupe du monde de football 2026/Copa Mundial de Fútbol de 2026
Anzahl Nationen 48 Austragungsort Kanada Mexiko USA Eröffnungsspiel 11. Juni 2026 (Mexiko-Stadt) Endspiel 19. Juli 2026 (East Rutherford) Endrundenteilnehmer 8 AFC (Asien) 9 CAF (Afrika) 6 CONCACAF (Nord-, Mittelamerika und Karibik) (inklusive Gastgeber) 6 CONCACAF (Nord-, Mittelamerika und Karibik) (inklusive Gastgeber) 1 OFC (Ozeanien) 16 UEFA (Europa)






















































2025國際足聯世界俱樂部盃 2025国际足联世界俱乐部杯/FIFA Club World Cup 2025
Anzahl Vereine 32 Sieger FC Chelsea (2. Titel) Austragungsort USA Eröffnungsspiel 14. Juni 2025 Endspiel 13. Juli 2025 Spiele 63 Tore 195 (⌀: 3,1 pro Spiel) Zuschauer 2.492.062 (⌀: 39.557 pro Spiel) Torschützenkönig Gonzalo García (4 Tore) Bester Spieler Cole Palmer Bester junger Spieler Désiré Doué Bester Torhüter Robert Sánchez
福禄
















大古力水壩 大古力水坝/Grand Coulee Dam
Bauzeit: 1933–1941, 1966–1974 Höhe über Gründungssohle: 168 m Bauwerksvolumen: 9 155 942 m³ Kronenlänge: 1 592 m Kraftwerksleistung: 6 809 MW Wasseroberfläche 337 km² Speicherraum 11.582 Mio. m³












































































































美国的高等院校
荷蘭美國郵輪公司 荷兰美国邮轮公司
1873,Die Holland-America Line (Abkürzung: HAL), ehemals Holland-Amerika Lijn, ist eine der vier operativen Tochtergesellschaften der Carnival Corporation & plc. Für den Kreuzfahrt-Weltmarktführer betreibt sie von ihrem Firmensitz in Seattle die Schiffe sowohl ihrer eigenen Marke als auch die der Marken Princess Cruises und Seabourn Cruise Line.


喀斯喀特山脉/Cascade Range
















無個人所得稅 无个人所得税/No personal income tax
肯沃思卡车
流明球場 流明球场/Seahawks Stadium (2002–2004) Qwest Field (2004–2011) CenturyLink Field (2011–2020)
Ort 800 Occidental Avenue South Vereinigte Staaten Seattle, Washington 98134 Eigentümer Washington State Public Stadium Authority Betreiber First & Goal Inc. Baubeginn April 2000 Eröffnung 28. Juli 2002 Oberfläche Kunstrasen (FieldTurf) Kosten 360 Mio. US-Dollar Architekt Ellerbe Becket LMN Architects Streeter & Associates Kapazität NFL: 67.000 Plätze (erweiterbar auf 72.000 Plätze) Spielfläche 109,7 m × 50,6 m (Football) 104,2 m × 67,7 m (Fußball)
Heimspielbetrieb Seattle Seahawks (NFL, seit 2002) Seattle Sounders (USL 1, 2002–2008 und MLS, seit 2009) Washington Huskies (NCAA-College-Football, 2011–2013) OL Reign (NWSL, seit 2022) Seattle Sea Dragons (XFL, 2020, ab 2023) Veranstaltungen World Cyber Games 2007 CONCACAF Gold Cup 2009 CONCACAF Gold Cup 2013 International Champions Cup 2015 Copa América Centenario 2016 Fußball-Weltmeisterschaft 2026