
新疆维吾尔自治区(维吾尔语:شىنجاڭ ئۇيغۇر ئاپتونوم رايونى,拉丁维文:Shinjang Uyghur Aptonom Rayoni),通称新疆,简称新,是中华人民共和国的一个自治区,也是中国面积第一大的省级行政区和世界面积第八大的一级行政区划。自治区由新疆省改置,成立于1955年,首府位于乌鲁木齐。新疆总面积为1,664,897平方公里,约占中国陆地面积六分之一;陆地边境线达5690.142公里,占中国边界总长度四分之一。
新疆地貌为“三山夹两盆”,即拥有高山与盆地相间分布的独特地形特征。南北两端分别为昆仑山脉和阿尔泰山脉,而横亘中部的天山山脉则将新疆大致分为准噶尔盆地和塔里木盆地两大部分,或以北疆和南疆俗称。夏季高温、光照充足以及昼夜温差大的气候特点使得新疆出产各类优质瓜果,如蕃茄、哈密瓜、石榴、葡萄等。炎热干燥的气候和稳定的灌溉水源使南疆成为中国最大的优质棉花生产基地。新疆也是中国油气资源最丰富的省区之一,储量占陆地总储量近三分之一,拥有亿吨级储量油田。所拥有中国战略油气储备基地。克拉玛依油田是中国西部最大的油田。自治区人民政府驻乌鲁木齐市天山区中山路479号。
新疆居住着56个民族和19个世居民族,其中包括维吾尔族、汉族、哈萨克族、回族、柯尔克孜族、蒙古族、锡伯族、塔吉克族、东乡族等,自治区境内还有五个民族自治州和六个民族自治县。
Xinjiang, nach Post Sinkiang (chinesisch 新疆, Pinyin Xīnjiāng, W.-G. Hsin-chiang; uigurisch شینجاڭ), ist eine autonome Region der uigurischen Nationalität in der Volksrepublik China. Die amtliche chinesische Bezeichnung lautet Uigurisches Autonomes Gebiet Xinjiang (新疆維吾爾自治區 / 新疆维吾尔自治区, Xīnjiāng Wéiwú’ěr zìzhìqū, englisch Xinjiang Uyghur Autonomous Region; uigurisch شىنجاڭ ئۇيغۇر ئاپتونوم رايونى / Xinjang Uyƣur Aptonom Rayoni).
Die Region ist ein überwiegend von Uiguren und Han, aber auch Mongolen besiedeltes Gebiet im äußersten Nordwesten der Volksrepublik China. Die Hauptstadt des Autonomen Gebietes ist Ürümqi, eine relativ junge Stadt, verglichen mit den geschichtsträchtigen Städten wie Kaschgar, Shache (Kreis Yarkant), Guldscha oder Gaochang. Andere bedeutende Orte sind die moderne Stadt Shihezi, der Vorort Changji (Autonomer Bezirk Changji) von Ürümqi, die Erdöl-Stadt Karamay, die kasachische Stadt Altay am Fuße der gleichnamigen Gebirgskette, Korla, Yizhou (vormals Kumul), Manas (Kreis Manas), Aksu und Hotan (Regierungsbezirk Hotan), eine alte Stadt im Süden des Tarimbeckens.

Bruttoinlandsprodukt (BIP): 111,667 Mrd. Yuan (1998) Wachstum des BIP: Pro-Kopf-BIP: 6667 Yuan (1998) Anteil am BIP: 29,105 Mrd. Yuan stammen aus dem primären Sektor, 43,073 Mrd. Yuan aus dem sekundären Sektor und 39, 489 Mrd. Yuan aus dem tertiären Sektor.
Arme Bevölkerung und Armutbekämpfungsplan Den Kindern armer Familien werden Lehrmaterialien kostenlos zur Verfügung gestellt, und man ist bemüht, im Jahr 2000 die arme Bevölkerung mit genügend Nahrung und Kleidung zu versorgen. Inflationsrate: Arbeitslosenziffer: Finanzeinnahme: 539,28 Mio. Yuan (1998) Industrieller Produktionswert und seine Wachstumsrate: 75,801 Mrd. Yuan (1998) Landwirtschaftlicher Produktionswert und seine Wachstumsrate: 49,11 Mrd. Yuan (1998) Außenhandel: Xinjiang hat solide Wirtschafts- und Handelsbeziehungen mit mehr als 70 Ländern und Regionen der Welt aufgenommen, und die Zahl der exportierten Warensorten erhöhte sich von knapp zehn in der Vergangenheit auf etwa 200. Heute haben die einheimischen Produkte wie Textililien und Maschinen sowie besondere Spezialitäten auf dem Weltmarkt einen guten Ruf. Derzeit gibt es in Xinjiang sechs wirtschaftlich geöffnete Städte und wirtschaftlich-technische Entwicklungszonen sowie 15 für den Transithandel geöffnete Grenzstellen. 1998 belief sich das gesamte Import- und Exportvolumen des Gebiets auf etwa 1,691 Mrd. US-Dollar, von denen 654,85 Mio. US-Dollar auf den Export und 1, 036 Mrd. US-Dollar auf den Import entfielen. Nutzung ausländischen Kapitals: Bisher haben 110 Hong Konger Unternehmen in Xinjiang Invesitionen in Höhe von 160 Mio. US-Dollar getätigt. Die mit ihrer Kapitalbeteiligung gegründeten Unternehmen sind meistens mittlere und kleine Unternehmen. Außerdem gibt es in Xinjiang 13 Joint-Ventures mit taiwanesischer Kapitalbeteiligung. Bis jetzt hat Xinjiang insgesamt ausländisches Kapital in Höhe von 2,2 Mrd. US-Dollar genutzt. Das autonome Gebiet wird im kommenden Jahr voraussichtlich weitere 200,75 Mio. US-Dollar einführen, davon 182,75 Mio. US-Dollar an ausländischen Krediten, eine Zunahme um 1,63% gegenüber dem Vorjahr, sowie 18 Mio. in Form von ausländischen Direktinvestitionen, eine Zunahme um 5,8%. 1998 erzielten Unternehmen mit ausländischem Kapital ein gesamtes Import- und Exportvolumen in Höhe von 115,58 Mio. US-Dollar. Davon entfielen 84,99 Mio. Dollar auf den Export und 30,59 Mio. auf den Import. Wichtige Industrien Erdölgewinnung, Petrochemie, Textilindustrie, Getreideverarbeitung, Chemie, Maschinenbau, Forstindustrie und Stromerzeugung


