![/assets/contentimages/elbrus.jpg](/assets/contentimages/elbrus.jpg)
Der Elbrus (russisch Эльбрус Elbrus [ɪlʲˈbrus], karatschai-balkarisch Минги тау Miñi tau [mɪˈŋːi taw], kabardinisch Ӏуащхьэмахуэ Uaşhəmaxuə [ʔʷaːɕħamaːxʷa]) ist mit 5642 m Höhe der höchste Gipfel des Kaukasus und der höchste Berg Russlands. Ob er oder der Mont Blanc (4807,73 m) als der höchste Berg Europas anzusehen ist, hängt von der Definition der innereurasischen Grenze ab, für die es keine allgemeinverbindliche Festlegung gibt.
Der Berg mit Doppelgipfel (Westgipfel Höhe 5642 m, Ostgipfel Höhe 5621 m) ist ein ruhender, stark vergletscherter Vulkan, dessen letzter Ausbruch vor rund 2000 Jahren stattfand und der dementsprechend noch nicht als erloschen eingestuft wird. Die Entfernung zwischen West- und Ostgipfel beträgt 1500 m. Der etwas niedrigere Ostgipfel besitzt einen gut erhaltenen Krater von etwa 250 m Durchmesser.[1] 22 Gletscher fließen von den Elbrushängen ins Tal und bedecken 145 km² mit Eis.
厄尔布鲁士山(俄语:Эльбрус,罗马化:Elbrus;卡拉恰伊-巴尔卡尔语:Минги тау,罗马化:Miñi taw,发音:[miŋŋi taw] (ⓘ); 卡巴尔达语:Ӏуащхьэмахуэ)位于俄罗斯西南部的高加索山脉,属于高加索山系的大高加索山脉的博科沃伊支脉,是休眠火山,靠近格鲁吉亚。厄尔布鲁士山的最高峰是俄罗斯的最高点,大多数观点认为也是欧洲第一高峰[1]。本山主要有东西二峰,西峰最高,海拔5,642米(18,510英尺),东峰海拔5,621米(18,442英尺)。