
埃格蒙特(德文:Egmont)是由约翰·沃尔夫冈·冯·歌德创作的一部戏剧,完成于1788年。其戏剧结构深受莎士比亚悲剧影响,与歌德早期的狂飙突进戏剧铁手骑士哥茨(德文:Götz von Berlichingen,1773年)类似。[1] 然而,与早期作品相比,埃格蒙特描绘了一位相信周围人善意却最终走向毁灭的人物形象,似乎标志着歌德从狂飙突进主题的转向。[1] 此剧于1810年由贝多芬谱写配乐。
Egmont ist ein Trauerspiel von Johann Wolfgang von Goethe. Der Autor begann 1775 mit der Arbeit an dem Drama, schloss es aber erst 1787 ab. 1788 lag es erstmals im Druck vor. Die Uraufführung fand am 9. Januar 1789 in Mainz statt. Das Trauerspiel verlangt eine Schauspielmusik. Besonders bekannt und einflussreich war Ludwig van Beethovens Komposition von 1810 (Opus 84), die jedoch öfter im Konzertsaal aufgeführt wird denn als Bühnenmusik.
Das Drama spielt in den Jahren 1566 bis 1568 in Brüssel vor dem Hintergrund des Beginns des Achtzigjährigen Kriegs, in Goethes Realisierung sind die Ereignisse jedoch auf einen kürzeren Zeitraum zusammengezogen. Die Figur des Egmont entstand nach dem Vorbild des historischen Lamoral von Egmond.