
Es ist keine Seltenheit, dass man in vielen chinesischen Städten Konfuziustempel findet. Denn die Lehre des großen Denkers vor mehr als 2.000 Jahren hat noch bis heute Einfluss auf den Alltag der Chinesen. Man errichtete in der Kaiserzeit Konfuziustempel, damit man einerseits dem Philosophen gedenken konnte und andererseits, um an Ort und Stelle oft auch eine Lehranstalt an den Tempel anzuschließen. Der Konfuziustempel in der zentralchinesischen Stadt Zhengzhou bildet hier keine Ausnahme. Allerdings verfügt die Tempelanlage über architektonische Besonderheiten.
Zhengzhou ist die Hauptstadt der Provinz Henan. Die Region um Zhengzhou gehört zu den Wiegen der chinesischen Zivilisation. Der Konfuziustempel thront in der Mitte der Stadt und hat eine Geschichte von mehr als 1.900 Jahren. Die letzte umfassende Renovierung der Tempelanlage fand im Jahre 2005 statt, die Stadtregierung Zhengzhous investierte mehr als 30 Millionen Yuan RMB (umgerechnet etwa 3 Millionen Euro) in die Renovierung.




