Carl Philipp Emanuel Bach (* 8. März 1714 in Weimar; † 14. Dezember 1788 in Hamburg), auch der Berliner oder Hamburger Bach genannt, war ein deutscher Komponist und Kirchenmusiker aus der Familie Bach. Er war der berühmteste der Bachsöhne und genoss im protestantischen Deutschland der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Bewunderung und Anerkennung, insbesondere als Lehrer und Komponist von Werken für Tasteninstrumente. Er war ein Komponist des Übergangs zwischen Barock und Klassik (Frühklassik).
卡尔·菲利普·埃马努埃尔·巴赫(德語:Carl Philipp Emanuel Bach,1714年3月8日-1788年12月14日),一般简称C·P·E·巴赫,德国作曲家,J·S·巴赫的三子。
C·P·E·巴赫的音乐作品受到洛可可风格的影响较为显著,音乐优美典雅,常使用多种装饰音型,力图表达丰富的感情色彩。所作交响曲,协奏曲,键盘奏鸣曲等对奏鸣曲式的形成贡献卓著。论文《键盘乐器的正确演奏法》(Versuch über die wahre Art, das Clavier zu spielen)亦颇具价值。
Carl Philipp Emanuel Bach (* 8. März 1714 in Weimar; † 14. Dezember 1788 in Hamburg), auch der Berliner oder Hamburger Bach genannt, war ein deutscher Komponist und Kirchenmusiker aus der Familie Bach. Er war der berühmteste der Bachsöhne und genoss im protestantischen Deutschland der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Bewunderung und Anerkennung, insbesondere als Lehrer und Komponist von Werken für Tasteninstrumente.[1] Er war ein Komponist des Übergangs zwischen Barock und Klassik (Frühklassik).
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us by
and we will remove it immediately.
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us by
and we will remove it immediately.