特蕾莎修女[4] (拉丁语:Mater Teresia;1910年8月26日—1997年9月5日),或特里萨修女[4] 、特蕾莎修女,天主教会中称加尔各答的特蕾莎修女(拉丁语:Sancta Teresia de Calcutta)[5][与来源不符][6],原名阿涅泽·冈婕·博亚久(阿尔巴尼亚语:Anjezë Gonxhe Bojaxhiu,又译搦斯.龚莎.波雅舒[6]),阿尔巴尼亚裔印度籍[2]罗马天主教修女及传教士[7],生于时属奥斯曼帝国科索沃省的斯科普里(今北马其顿共和国首都)。在马其顿生活近十八年后,特蕾莎迁往爱尔兰,后迁往印度,并于印度度过其半生。
1950年特蕾莎创立罗马天主教仁爱传教会,为患艾滋病、麻风和结核者提供居所,运营粥厂、药房、诊所、儿童及家庭咨询机构、孤儿院及学校。传教会成员必须贞洁、贫穷及服从三誓愿,以及第四个誓愿“全心主意为最贫苦的人服务”[8]。2012年这一机构在全球133个国家活动,修女数目超过4500人。
特蕾莎曾获得诸多荣誉,包括1962年拉蒙·麦格塞塞奖及1979年诺贝尔和平奖。2016年9月4日特蕾莎为天主教会封圣,9月5日(其过世日)成为其圣日。
特蕾莎在其生前及逝后均颇具争议。大众对其慈善事业广泛赞许,但对其反堕胎立场则评价不一;其仁爱之家的医疗和居住条件亦受到一定批评。纳文·恰维拉为特蕾莎所作传记于1992年出版,诸多书籍及电影亦以其为主题。
Mutter Teresa (Heilige Teresa von Kalkutta; * 26. August 1910 als Agnes Gonxha Bojaxhiu [ˈanjez gonˈʤe bɔˈjaʤiu][1] in Üsküb, Osmanisches Reich [heute Skopje, Nordmazedonien]; † 5. September 1997 in Kalkutta, Indien) war eine indische Ordensschwester und Missionarin. Weltweit bekannt wurde sie durch ihre Arbeit mit Armen, Obdachlosen, Kranken und Sterbenden, für die sie 1979 den Friedensnobelpreis erhielt. In der katholischen Kirche wird Mutter Teresa als Heilige verehrt und galt ansonsten lange Zeit als Sinnbild für Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe. Inzwischen sind aber sowohl ihre Arbeit als auch ihre Person umstritten, unter anderem wegen der sozialen und hygienischen Zustände in den von ihrem Orden betriebenen Sterbehäusern, der intransparenten Verwendung von Spendengeldern sowie dem vermuteten Hauptziel der Missionierung anstatt der bedingungslosen Hilfe.