美国独立战争(英语:American War of Independence 或 American Revolution War;1775年—1783年),或称美国革命战争(American Revolutionary War),是大英帝国与准备独立的美利坚及欧洲强国法国之间的一场战争[10]。
这场战争主要始于北美十三个殖民地就经济与政治问题与英国本土产生矛盾,从而决定以武装革命寻求独立,但后来却因为法国加入战争对抗英国,而使战争的范围远远超过英属北美洲之外。同时,英国与当地的印地安人结盟,以增加势力。在独立战争初期,英国尚能够充分利用皇家海军船坚炮利的优势控制十三个殖民地的沿海城市,但对于如何控制内陆地区、及应对盘据内陆、熟悉地形、骁勇善战的殖民地民兵却束手无策,这直接导致了英国陆军在萨拉托加战役的失败,这场战役成为战争转折点,鼓励了法国对英开战,并鼓舞了其他欧洲列强站在美国一边对抗英国,随着法国海军在切萨皮克海战大捷夺得制海权,英军于1781年的约克镇之围城战役中惨败投降,并于1783年被迫签订《巴黎条约》承认美国独立。
Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg (englisch American Revolutionary War oder American War of Independence) fand von 1775 bis 1783 zwischen den Dreizehn Kolonien und der britischen Kolonialmacht statt. Er war der Höhepunkt der amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung und führte nach der Unabhängigkeitserklärung 1776 und der Bildung der Konföderation 1777 zu deren siegreichem Abschluss und zur Entstehung der Vereinigten Staaten von Amerika.
Der Ausgang des Krieges wurde ab 1778 erst durch das aktive Eingreifen Frankreichs zu Gunsten der Kolonisten entschieden. Die Hauptkampfhandlungen endeten im Jahre 1781 nach der britischen Niederlage in der Schlacht bei Yorktown, der Krieg selbst wurde mit der Unterzeichnung eines Vorfriedens am 30. November 1782 bzw. des Friedens von Paris am 3. September 1783 offiziell beendet.
美国革命(英语:American Revolution)又称美国独立革命,泛指北美十三殖民地脱离大英帝国,并创建美利坚合众国的一连串事件与思潮。历史学界普遍视1760年代的抗税运动为美国革命的源头,经历美国独立战争(1775-1783年),最后以美国制宪会议(1787年)结束。
美国革命的内涵有多种解读方式,各个范畴的时间断代也略有不同。比如美国革命的诸多主张,就受到欧洲17世纪的自由主义、启蒙运动和宗教改革运动影响。革命在实现共和主义和联邦主义上也经历了相当长的过渡时期,通常以第四任总统詹姆斯·麦迪逊(1809-1817任内)和1812年战争为下限。革命也促进了社会经济剧变,特别体现在各州之间的陆路联系大幅改善,出版传播盛行,人口高速增长,西部扩张,以及南方农业和北方工业的跃进发展。
美国革命对后世影响深远,其推崇的个人自由及共和主义思想,直接影响了法国大革命和拉丁美洲独立战争,也时常被后来的殖民地独立运动援引参考。至于革命主张的生而平等及自然权利也触及奴隶制和美国种族主义矛盾,与之相关的争议一直影响美国政治至今。
Als Amerikanische Revolution werden die Ereignisse bezeichnet, die zur Loslösung der Dreizehn Kolonien in Nordamerika vom Britischen Empire und zur Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika führten. Der Beginn der Revolutionszeit wird zumeist mit dem Jahr 1763 angegeben, als Großbritannien begann, nach seinem Sieg im Franzosen- und Indianerkrieg die Verwaltung und Besteuerung seiner nordamerikanischen Kolonien zu reformieren, was dort bald zu Protesten führte. Der Konflikt eskalierte in den 1770er-Jahren bis hin zum Ausbruch des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges 1775 und der förmlichen Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten am 4. Juli 1776. Darin wurden zum ersten Mal in der Geschichte des Westens fundamentale Menschenrechte wie das Recht auf Leben, Freiheit und das Streben nach Glück staatsrechtlich verankert. Das Ende der Revolutionszeit wird oft mit dem Jahr 1783 angesetzt, in dem die Briten nach ihrer Niederlage im Frieden von Paris die Unabhängigkeit der USA anerkennen mussten. Andere Historiker rechnen zur Revolutionszeit noch die Jahre bis zur Ratifizierung der bis heute gültigen Verfassung der Vereinigten Staaten und der Vereidigung George Washingtons als ersten Präsidenten am 30. April 1789.