Naturparks Aïr und Ténéré
![/assets/contentimages/Naturparks_Air_und_Tenere.jpg](/assets/contentimages/Naturparks_Air_und_Tenere.jpg)
Zwei Landschaften nebeneinander in der südlichen Sahara: Das Air ein Gebirge, Mondlandschaft, Steinwüste, Felsenmeer, grau, schwarz, menschenfeindlich, schroff.
Gleich daneben die Ténéré mit ihren ockerfarbenen, lieblichen Dünen von stetig wechselnden, erotischen Formen. Vereinzelt Wadis, Täler mit spärlicher Vegetation in denen die letzten Wüstenbewohner als Nomaden zu überleben versuchen. Kamelkarawanen ziehen mit dem Salz der Wüste nach Süden.
Der Film - ein Road-Movie, eine Reise durch eine Landschaft die weder Straßen hat noch Wege. Der Film erzählt von der Wüste, die sich ständig verändert. Sie verschiebt ihre Grenze immer weiter nach Süden. Ihr Inneres trocknet immer weiter aus, Menschen und Tiere müssen die Wüste verlassen. In den Oasen wird es einsam. Es bleibt allein die Schönheit der Wüste.
Buch und Regie: Albrecht Heise
Kamera: Rüdiger Kortz
Gleich daneben die Ténéré mit ihren ockerfarbenen, lieblichen Dünen von stetig wechselnden, erotischen Formen. Vereinzelt Wadis, Täler mit spärlicher Vegetation in denen die letzten Wüstenbewohner als Nomaden zu überleben versuchen. Kamelkarawanen ziehen mit dem Salz der Wüste nach Süden.
Der Film - ein Road-Movie, eine Reise durch eine Landschaft die weder Straßen hat noch Wege. Der Film erzählt von der Wüste, die sich ständig verändert. Sie verschiebt ihre Grenze immer weiter nach Süden. Ihr Inneres trocknet immer weiter aus, Menschen und Tiere müssen die Wüste verlassen. In den Oasen wird es einsam. Es bleibt allein die Schönheit der Wüste.
Buch und Regie: Albrecht Heise
Kamera: Rüdiger Kortz
(Quelle:http://www.schaetze-der-welt.de/denkmal.php?id=199)