維勒布羅德·斯涅爾 维勒布罗德·斯涅尔
Willebrord van Roijen Snell (auch Willebrordus Snel van Royen oder Snellius; * 13. Juni 1580 in Leiden, Spanische Niederlande; † 30. Oktober 1626 ebenda) war ein niederländischer Astronom und Mathematiker. Er ist bekannt für die Entwicklung des optischen Brechungsgesetzes, nach ihm als snelliussches Brechungsgesetz bezeichnet. Auch die Erfindung der Triangulation wird ihm zugeschrieben. Er gebrauchte den Namen Snellius für wissenschaftliche Veröffentlichungen.
Willebrord van Roijen Snell (auch Willebrordus Snel van Royen oder Snellius; * 13. Juni 1580 in Leiden, Spanische Niederlande; † 30. Oktober 1626 ebenda) war ein niederländischer Astronom und Mathematiker. Er ist bekannt für die Entwicklung des optischen Brechungsgesetzes, nach ihm als snelliussches Brechungsgesetz bezeichnet. Auch die Erfindung der Triangulation wird ihm zugeschrieben. Er gebrauchte den Namen Snellius für wissenschaftliche Veröffentlichungen.
维勒布罗德·斯涅尔·范罗延(Willebrord Snel van Royen;1580年6月13日—1626年10月30日),拉丁语名斯涅柳斯(荷兰语:Snellius[1][2]),是一位荷兰天文学家、数学家和物理学家。几个世纪以来,在西方,尤其是英语系国家,光波的折射定律都是以他命名。但是,根据最新历史研究结果,早在公元984年的伊斯兰黄金时代(Islamic Golden Age)间,穆斯林科学家Ibn Sahl就已经发现这个定律了[3][4]。