Das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) ist die bedeutendste nationale Normungsorganisation in der Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde am 22. Dezember 1917 unter dem Namen „Normenausschuß der deutschen Industrie“ gegründet. Eine erste Umbenennung erfolgte 1926 zu „Deutscher Normenausschuß“, um auszudrücken, dass sich das Arbeitsgebiet nicht mehr auf die Industrie beschränkte. Der heutige Name „DIN Deutsches Institut für Normung e. V.“ wurde 1975 im Zusammenhang mit dem zwischen der Organisation und der Bundesrepublik Deutschland abgeschlossenen Normenvertrag gewählt. Eine unter der Leitung von Arbeitsausschüssen dieser Normungsorganisation erarbeitete Norm wird als DIN-Norm bezeichnet.
Das Deutsche Institut für Normung ist ein eingetragener Verein, wird privatwirtschaftlich getragen und bei seinen europäischen und internationalen Normungsaktivitäten von der Bundesrepublik Deutschland als einzige nationale Normungsorganisation unterstützt. Es bietet den sogenannten „interessierten Kreisen“ (Hersteller, Handel, Industrie, Wissenschaft, Verbraucher, Prüfinstitute und Behörden) ein Forum, im Konsensverfahren Normen zu erarbeiten. Der interessierte Kreis der Verbraucher wird durch den Verbraucherrat des DIN vertreten. Das DIN ist Mitglied der Europäischen Bewegung Deutschlands.
德国标准化学会(德語:Deutsches Institut für Normung e.V.,缩写:DIN)是德国的国家级标准化组织,也是ISO中代表德国会籍的会员机构,总部位于柏林。
德国标准化学会的前身是1917年成立的“德国工业标准委员会”(Normenausschuss der deutschen Industrie,缩写:NADI),它所制定的标准即“德国标准化学会标准”,缩写:DIN-Norm,后又简化为DIN)。至1975年德国标准化学会正式定为现名。在中国DIN被习惯性称为德国工业标准,这是一个误解。由德国标准化学会制定的标准,标准号前面都有DIN字样,其实它表示的不是德国工业标准而是德国标准化学会标准。
德国标准化学会是国际上一个很重要的标准化组织,它所制定的标准有许多同时也是EN和ISO标准,被世界各国广泛采用。