Alexandria oder Alexandrien (altgriechisch Ἀλεξάνδρεια Alexándreia, nach Alexander dem Großen; arabisch الإسكندرية al-Iskandariyya; koptisch: Ⲣⲁⲕⲟϯ Rakoti bzw. ⲁⲗⲉⲝⲁⲛⲇⲣⲓⲁ Aleksandria) ist mit über fünf Millionen Einwohnern (Stand 2023) und einer Ausdehnung von 32 Kilometern entlang der Mittelmeerküste nach Kairo die zweitgrößte Stadt Ägyptens und die insgesamt größte ägyptische Stadt mit direktem Zugang zum Mittelmeer. Sie besitzt den größten Seehafen des Landes, an dem etwa 80 % des ägyptischen Außenhandels abgewickelt werden. Als bedeutender Industriestandort wird sie über Pipelines mit Erdöl und Erdgas aus Suez versorgt.
Alexandria wurde 331 v. Chr. vom Makedonen Alexander dem Großen an der Stelle der altägyptischen Siedlung Rhakotis gegründet und unter Ptolemaios II. zwischen 285 und 247 v. Chr. fertiggestellt. Die Stadt, Residenz der Ptolemäer, entwickelte sich rasch zu einem der wichtigsten Zentren der hellenistischen Welt sowie später des römischen und frühbyzantinischen Ägypten. Sie war nach dem Ende der Ptolemäer Hauptstadt der römischen Provinz Aegyptus, in der Spätantike dann der Dioecesis Aegypti. Das antike Alexandria war vor allem für seinen Leuchtturm (Pharos), eines der sieben Weltwunder der Antike, und für seine Große Bibliothek bekannt.
Nach der Islamischen Eroberung Ägyptens 641 n. Chr. und mit der Gründung von Kairo verlor die Stadt ihre Bedeutung. Anfang des 19. Jahrhunderts zu einem vom Hinterland abgeschnittenen Fischerdorf herabgesunken, gelang Alexandria dank dem Bau des Mahmudiyakanals und dem Aufblühen des lukrativen ägyptischen Baumwollhandels der Wieder-Aufstieg zu einem wichtigen internationalen Handelszentrum.
Im Hafen von Alexandria finden seit 1994 unterwasserarchäologische Untersuchungen statt, durch die neue Erkenntnisse zur Vorgängersiedlung Rhakotis und zur ptolemäischen Epoche gewonnen werden konnten.
亚历山大[1][2](阿拉伯语:الإسكندرية,罗马化:al-Iskandarīyah,发音:[al.ʔiskanˈdarijja];埃及阿拉伯语:اسكندرية,罗马化:Eskenderiyya,发音:[eskendeˈɾejjæ];希腊语:Ἀλεξάνδρεια,罗马化:Alexándreia;英语:Alexandria),又译亚历山太和亚历山大里亚,汉时称为乌迟散[3], 埃及第二大城市、亚历山大省省会,也是地中海沿岸最大城市,阿拉伯世界第四大城市及非洲第九大城市。其地理位置为北纬31°12',东经29°15',离开罗西北208千米。尼罗河多支的、现已干枯的入海口位于亚历山大东19千米处,古城克诺珀斯的遗迹就在那里。今天亚历山大有约334万居民。
亚历山大是按其奠基人亚历山大大帝命名的,它是托勒密王朝的首都,很快就成为古希腊文化中最大的城市。在西方古代史中其规模和财富仅次于罗马。虽然埃及的伊斯兰教统治者在奠定了开罗为埃及的新首都后亚历山大的地位不断下降。但在十九世纪末期,亚历山大跃升为世界主要的船运及交易中心之一,蓬勃的棉花业与连接红海和地中海地区的优越地理位置带给这个城市丰厚的利润。