
哈雷(又称:哈勒) 德语:Halle(an der Saale)中文翻译为:哈雷(在萨勒河畔)名字来源自盛产食盐的地方。城市居民约23万6千人(2005年),她是萨克森-安哈尔特州人口的主要大城市 之一。相邻最近的大城市是莱比锡,距离约有30公里。离首都柏林有大约130公里。离德累斯顿150公里。 (Quelle:http://baike.baidu.com)
萨勒河畔哈雷(德语:Halle (Saale)[注 1],德语发音:[ˈhalə]),简称哈雷,又称哈勒,是一个位于萨勒河畔的非县辖城市。城市居民约23万9千人(2018年),是萨克森-安哈尔特州人口较多的大城市之一。相邻最近的大城市是莱比锡,距离约有30公里。离首都柏林有大约130公里。离德累斯顿150公里。
哈雷市拥有著名的哈雷-维滕贝格大学,而且她还是重要的铁路枢纽。在民主德国时期,她是重要的化学教学中心以及化工产业重镇。
Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen,[2] bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale,[3][4] von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit 227.639 Einwohnern[5] (Stand 31. Dezember 2023) die fünftgrößte Stadt der neuen Bundesländer, zweitgrößte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2023 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 34. Die Stadt ist Sitz des Landesverwaltungsamtes, der Cyberagentur des Bundes und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina sowie der Kulturstiftung des Bundes, die für die Bundesrepublik Deutschland die Aufgaben der offiziellen internationalen Vertretung der nationalen Wissenschaft sowie der deutschen Kultur haben.
Die Stadt bildet gemeinsam mit der benachbarten Metropole Leipzig den Ballungsraum Leipzig-Halle, in dem mehr als eine Million Menschen leben, sowie mit Leipzig und fünf weiteren Städten in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen die Metropolregion Mitteldeutschland.[6] Halle ist eines der drei Oberzentren des Landes Sachsen-Anhalt, ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt sowie ein wichtiges Wissenschafts- und Wirtschaftszentrum in den ostdeutschen Bundesländern. Die Stadt liegt im so genannten Chemiedreieck zwischen Schkopau und Bitterfeld-Wolfen.
Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 806.[7] Mit den durch August Hermann Francke 1698 gegründeten Franckeschen Stiftungen gilt Halle als Ausgangspunkt der sozial-humanistischen Bildung in Deutschland. Halle ist die einzige deutsche Großstadt, die in der Zeit des Zweiten Weltkrieges mehr als 200.000 Einwohner hatte und nicht großflächig zerstört wurde, so dass ihr städtebaulich-denkmalpflegerischer Gesamtzustand unter den Großstädten als einzigartig gilt.[8]
In Halle befindet sich eine der ältesten Universitäten Deutschlands, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, sowie die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle und die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Im Stadtgebiet befindet sich eine Vielzahl von bedeutenden kulturellen und musealen Einrichtungen, wie das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), das Händel-Geburtshaus und das Landesmuseum für Vorgeschichte mit der Himmelsscheibe von Nebra, die zum UNESCO-Weltdokumentenerbe zählt. In Halle wird das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation entstehen.


