Alice Munro (geborene Alice Ann Laidlaw; * 10. Juli 1931 in Wingham, Ontario; † 13. Mai 2024 in Port Hope, Ontario) war eine kanadische Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin, deren Werk mehr als 150 Kurzgeschichten umfasst und die Struktur von Kurzgeschichten revolutionierte. Ihre Geschichten, die sich durch sprachlichen Feinschliff auszeichnen, beginnen oft an einer unerwarteten Stelle; anschließend wird die Erzählung chronologisch rückwärts oder vorwärts entwickelt.[1][2]
Mit ihren Erzählungen knüpfte Munro an die angelsächsische Tradition der Short Story an; sie wird oft mit Anton Tschechow, dem russischen Meister dieser Form, verglichen. In Kanada und im englischsprachigen Raum ist Alice Munro eine Bestsellerautorin. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem 2009 mit dem Man Booker International Prize und 2013 mit dem Nobelpreis für Literatur.
艾丽斯·安·芒罗(英语:Alice Ann Munro,1931年7月10日—2024年5月13日)[1],或译艾莉丝·孟洛、爱丽丝·蒙若、爱丽丝·门罗[2][3][4],原姓莱德劳(Laidlaw),加拿大女作家,被誉为“加拿大的契诃夫[5]”,三次获得加拿大总督奖,于2009年获得布克国际奖。
2013年,以“当代短篇小说大师”的成就[6],成为第一位加拿大籍女性诺贝尔奖得主[7],也是第13位获得诺贝尔文学奖的女性作家。[8] 加拿大环球邮报The Globe and Mail报导芒罗于安大略安养院过世新闻时指,她生前罹患失智症至少十二年,推估起来早先于获得诺贝尔文学奖。