![Catalog](/assets/static/images/tree_folder_open.png)
![](/storage/fmApu117oEpUUXWE.png)
![Catalog](/assets/static/images/tree_folder_open.png)
![](/storage/fmApu117oEpUUXWE.png)
![Catalog](/assets/static/images/tree_folder_open.png)
![](/storage/aPTWTKvf16fpUgS8.png)
![Catalog](/assets/static/images/tree_folder_open.png)
![](/storage/aPTWTKvf16fpUgS8.png)
![Catalog](/assets/static/images/tree_folder_open.png)
![](/storage/qwE5AProF7zj0RtT.png)
![Catalog](/assets/static/images/tree_folder_open.png)
![](/storage/ShGNP2BUYl86lofg.png)
![Catalog](/assets/static/images/tree_folder_open.png)
![](/storage/v55xkdi71a9NTckV.png)
巴德塞格貝格聖瑪利亞教堂 巴德塞格贝格圣玛利亚教堂
Die Marienkirche im Bad Segeberger Stadtzentrum wurde ab etwa 1160 als Kirche des Stifts Segeberg errichtet und ist damit die älteste dreischiffige Gewölbebasilika der Backsteinromanik Nordelbiens und architektonisches Vorbild der jüngeren Dome in Lübeck und Ratzeburg. Heute ist sie die Kirche der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Segeberg.
Die Marienkirche im Bad Segeberger Stadtzentrum wurde ab etwa 1160 als Kirche des Stifts Segeberg errichtet und ist damit die älteste dreischiffige Gewölbebasilika der Backsteinromanik Nordelbiens und architektonisches Vorbild der jüngeren Dome in Lübeck und Ratzeburg. Heute ist sie die Kirche der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Segeberg.
3 months ago