Neapolitanische Volksmusik, Totò war ein italienischer Schauspieler, Drehbuchautor und Liedtexter. Als Komödiant wurde Totò über die Grenzen Italiens bekannt.
Anna Oxa ist eine italienische Sängerin. Sie nahm seit 1978 15-mal am Sanremo-Festival teil und gewann es zweimal.
Emma Marrone, auch bekannt als Emma, ist eine italienische Popsängerin.
Fabrizio Moro ist ein italienischer Cantautore.
Equipe 84 war eine italienische Beatband, die zwischen 1962 und 1979 sowie wieder von 1984 bis 2012 aktiv war. Sie gilt als „populärster Vertreter der Beatszene in Italien“.
Gimme Shelter ist ein Lied der Rolling Stones. Es erschien zuerst auf dem Album Let It Bleed von 1969. Auf dem Album wurde das Lied zunächst Gimmie Shelter geschrieben, alle weiteren Aufnahmen der Rolling Stones sowie die Coverversionen verwenden aber die allgemein üblichere Form Gimme Shelter.
Marco Carta ist ein italienischer Popsänger.
Caterina Caselli ist eine italienische Sängerin, Schauspielerin und Musikproduzentin.
Renata Tebaldi , bekannt als die „Engelsstimme“, war eine italienische Opernsängerin (Spinto-Sopran).
Ghali ist ein italienischer Rapper.
Sergio Bruni war ein beliebter italienischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber. Er wurde oft "Die Stimme Neapels" genannt.
Francesco De Gregori ist ein italienischer Cantautore (Liederdichter).
Lucio Battisti war ein italienischer Cantautore (Liederdichter), Komponist und Multiinstrumentalist.
Gianni Morandi ist ein italienischer Sänger und Schauspieler. Enrico Ruggeri ist ein italienischer Sänger, Songwriter, Schriftsteller und Fernsehmoderator. Umberto Tozzi ist ein italienischer Pop-Rock-Musiker.
Elodie ist eine italienische Popsängerin.
Dancing in the Street ist ein Lied von Martha & the Vandellas aus dem Jahr 1964, das von Marvin Gaye, William „Mickey“ Stevenson und Ivy Jo Hunter geschrieben wurde. Eine erfolgreichere Version erschien 1985 von David Bowie und Mick Jagger.
Zero Assoluto ist ein italienisches Pop-Rock-Duo, das 1995 gegründet wurde.
Luca Barbarossa ist ein italienischer Cantautore und Radiomoderator. Er nahm neunmal am Sanremo-Festival teil und gewann es 1992 mit dem Lied Portami a ballare.
Al Bano und Romina Power ist ein italienisches Musikduo, das im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts aktiv war und aus Albano Carrisi und Romina Power bestand.
Totò war ein italienischer Schauspieler, Drehbuchautor und Liedtexter. Als Komödiant wurde Totò über die Grenzen Italiens bekannt.
O mio babbino caro („O mein lieber Papa“) ist der Name einer Arie aus Giacomo Puccinis einaktiger Oper Gianni Schicchi. Anna Netrebko ist eine russisch-österreichische Opernsängerin in der Stimmlage Sopran.
Annalisa ist eine italienische Popsängerin.
Rino Gaetano war ein italienischer Cantautore (Liedermacher).
Giovanni D’Anzi war ein italienischer Sänger und Komponist. Oh mia bela Madunina oder La Madunina ist die inoffizielle Hymne der Stadt Mailand.