I Santo California ist eine italienische Band, die in den 1970er-Jahren ihren größten Erfolg hatte.
Claudio Baglioni ist ein italienischer Cantautore und Sänger.

Renato Zero ist ein italienischer Sänger, Cantautore, Komponist und Schauspieler.
Michele Bravi ist ein italienischer Popsänger, Songwriter und Schauspieler.
Totò war ein italienischer Schauspieler, Drehbuchautor und Liedtexter. Als Komödiant wurde Totò über die Grenzen Italiens bekannt.

Biagio Antonacci ist ein italienischer Sänger und Liedermacher. Während er zu Beginn seiner Karriere Ende der 1980er-Jahre noch wenig Aufmerksamkeit erhielt, konnte Antonacci nach der Jahrtausendwende sechs Studioalben in Folge an die Spitze der italienischen Charts bringen.
Rino Gaetano war ein italienischer Cantautore (Liedermacher).
Ricchi e Poveri ist eine italienische Popgruppe, die 1967 in Genua gegründet wurde. Nach ihrem Durchbruch in Italien nahm sie am Grand Prix Eurovision 1978 teil und war in den 1980er-Jahren auch im deutschsprachigen Raum erfolgreich.
Marco Carta ist ein italienischer Popsänger.
Neri per Caso ist eine italienische A-cappella-Gruppe, die 1995 in Salerno gegründet wurde.
Gianni Togni ist ein italienischer Musiker. Er wurde 1980 durch den Nummer-eins-Hit Luna bekannt.
Renata Tebaldi , bekannt als die „Engelsstimme“, war eine italienische Opernsängerin (Spinto-Sopran).
Nek ist ein italienischer Pop-Rock-Musiker, der 1997 mit dem Lied Laura non c’è international bekannt wurde.
Modà ist eine italienische Pop-Rock-Band aus Mailand.
Le Vibrazioni ist eine italienische Rockband, die 1999 in Mailand gegründet wurde.
Antonello Venditti ist ein italienischer Cantautore (Liederdichter).

Adriano Celentano ist ein italienischer Sänger, Komponist, Schauspieler, Musik-, Film- und Fernsehproduzent sowie Fernsehmoderator. Ab Ende der 1950er Jahre verhalf ihm seine erfolgreiche Schauspiel- und Musikerkarriere zu großer Popularität in seinem Heimatland.