Dick Annegarn ist ein niederländischer Sänger, Songwriter und Gitarrist. Er singt fast ausschließlich Chansons in französischer Sprache.

Lucienne Boyer war eine französische Sängerin.

Lucille Dumont war eine kanadische Sängerin, Radio- und Fernsehmoderatorin.

 

Jacques Dutronc ist ein französischer Chansonnier und mit dem César ausgezeichneter Schauspieler.

Charles Trenet war ein französischer Sänger, Schauspieler, Komponist, Dichter und Maler.

Mylène Farmer, eigentlich Mylène Jeanne Gautier, ist eine in Kanada geborene französische Popsängerin und Schauspielerin. In Frankreich, Belgien, Luxemburg und der französischsprachigen Schweiz sowie in Russland und den osteuropäischen Ländern ist sie eine erfolgreiche Interpretin.

Gilbert Bécaud war ein französischer Chansonnier.

Born to Run ist ein Rockalbum des amerikanischen Sängers und Songwriters Bruce Springsteen, das 1975 veröffentlicht wurde.

Indila, bürgerlich Adila Sedraïa, ist eine französische R&B-Sängerin.

 

Edith Piaf war eine französische Sängerin, deren Interpretation von Chansons und Balladen sie weltberühmt gemacht haben.

Fréhel war eine französische Chansonsängerin und Schauspielerin.

Soprano ist ein französischer Rapper.

 

Constantin „Tino“ Rossi war ein aus Korsika stammender französischer Schauspieler und Sänger.

 

A Day in the Life (englisch für „Ein Tag im Leben“) ist ein Lied der britischen Beatband The Beatles, das am 1. Juni 1967 auf ihrem achten Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band als Schlusstitel veröffentlicht wurde. Die Aufnahmen fanden am 19. und 20. Januar sowie am 3., 10. und 22. Februar 1967 in den Abbey Road Studios statt.

 

A Day in the Life (englisch für „Ein Tag im Leben“) ist ein Lied der britischen Beatband The Beatles, das am 1. Juni 1967 auf ihrem achten Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band als Schlusstitel veröffentlicht wurde. Die Aufnahmen fanden am 19. und 20. Januar sowie am 3., 10. und 22. Februar 1967 in den Abbey Road Studios statt. Das Lied setzt sich aus zwei Fragmenten zusammen, die John Lennon beziehungsweise Paul McCartney jeweils eigenständig geschrieben und komponiert haben. Als Copyright-Halter wird das Duo Lennon/McCartney angegeben.

(Sittin’ On) The Dock of the Bay ist ein Song, der 1967 von dem Sänger Otis Redding und dem Gitarristen Steve Cropper gemeinsam geschrieben wurde. Er erreichte als erste posthum veröffentlichte Single Platz 1 der Billboard 200 und zudem Platz 3 der britischen Charts.

The Times They Are a-Changin’ ist das dritte Studioalbum des amerikanischen Singer-Songwriters Bob Dylan. Es erschien am 13. Januar 1964 auf dem Plattenlabel Columbia Records und wurde von Tom Wilson produziert. Im Gegensatz zu den ersten beiden Alben enthält es ausschließlich Eigenkompositionen und festigte Dylans Ruf als wichtigster Protestsänger und Anführer der Jugendbewegung. Die Lieder handeln von Militarismus, Rassismusproblemen und sozialer Ungerechtigkeit.

 

Francis Cabrel ist ein französischer Chansonnier und Komponist.

Indochine ist eine französische New-Wave-Rockgruppe.

Vicky Leandros ist eine Sängerin aus Griechenland mit deutscher und griechischer Staatsbürgerschaft, die über 55 Millionen Tonträger weltweit verkaufte. Mit zwanzig Top-20-Hits in den deutschen Singlecharts ist sie eine der erfolgreichsten nationalen Künstlerinnen.

Alexandre Sacha Distel war ein französischer Chansonnier, Jazzgitarrist und Komponist.

Guy Béart war ein französischer Ingenieur, Chansonnier, Komponist und Schauspieler.

Orelsan ist ein französischer Rapper und Schauspieler.

Black Sabbath war eine ab 1969 unter diesem Namen bestehende englische Heavy-Metal- und Hard-Rock-Band aus Aston, die als Mitbegründer dieses Genres und als prägende Größe des Hard Rock der frühen 1970er-Jahre gilt.