Le Boudin ist das Marschlied der Französischen Fremdenlegion. Das Lied wurde um 1860 komponiert von dem damaligen Kapellmeister der Legion, François-Nicolas Wilhelm.

 

Christophe Maé ist ein französischer Sänger, dessen fünf Soloalben in Frankreich alle den ersten Platz der Charts erreichten.

 

Vanessa Chantal Paradis ist eine französische Sängerin und Schauspielerin, die sich auch als Model einen Namen gemacht hat.

Mireille Mathieu (* 22. Juli 1946 in Avignon, Vaucluse) ist eine französische Sängerin. Die aus einfachen Verhältnissen stammende Mireille Mathieu begann ihre Karriere 1965 und hatte 1966 mit Mon credo ihren ersten großen Erfolg. Mit einem Repertoire von rund 1200 Liedern, die sie in zahlreichen Sprachen vortrug, wurde sie zu einer internationalen Größe des französischen Chansons.

 

Fréhel war eine französische Chansonsängerin und Schauspielerin.

Gaëtan Roussel ist ein französischer Singer-Songwriter.

Eddy Mitchell ist ein französischer Sänger, Textautor, Fernsehmoderator und Schauspieler.

 

Indila, bürgerlich Adila Sedraïa (* 26. Juni 1984 in Paris, Frankreich), ist eine französische R&B-Sängerin.

Daniel Guichard ist ein französischer Sänger, Songwriter und Produzent.

The Times They Are a-Changin’ ist das dritte Studioalbum des amerikanischen Singer-Songwriters Bob Dylan. Es erschien am 13. Januar 1964 auf dem Plattenlabel Columbia Records und wurde von Tom Wilson produziert. Im Gegensatz zu den ersten beiden Alben enthält es ausschließlich Eigenkompositionen und festigte Dylans Ruf als wichtigster Protestsänger und Anführer der Jugendbewegung. Die Lieder handeln von Militarismus, Rassismusproblemen und sozialer Ungerechtigkeit.

"People Get Ready" ist eine Single von The Impressions aus dem Jahr 1965 und der Titelsong des Albums People Get Ready. Die Single ist der bekannteste Hit der Gruppe und erreichte Platz drei der Billboard R&B-Charts und Platz 14 der Billboard Hot 100. Das vom Gospel beeinflusste Stück war eine Komposition von Curtis Mayfield, die das wachsende soziale und politische Bewusstsein in seiner Musik zum Ausdruck brachte.

Beau Dommage ist eine aus dem kanadischen Québec stammende Folk-Rock-Band.

The Times They Are a-Changin’ ist das dritte Studioalbum des amerikanischen Singer-Songwriters Bob Dylan. Es erschien am 13. Januar 1964 auf dem Plattenlabel Columbia Records und wurde von Tom Wilson produziert. Im Gegensatz zu den ersten beiden Alben enthält es ausschließlich Eigenkompositionen und festigte Dylans Ruf als wichtigster Protestsänger und Anführer der Jugendbewegung. Die Lieder handeln von Militarismus, Rassismusproblemen und sozialer Ungerechtigkeit.

 

Dalida war eine französische Sängerin und Schauspielerin italienischer Abstammung. Alain Delon ist ein französischer Schauspieler und Filmproduzent mit Schweizer Bürgerrecht.

Edwin Starr war ein US-amerikanischer Soulsänger. Das Lied War, geschrieben von Norman Whitfield und Barrett Strong, ist einer der bekanntesten Antikriegssongs. Das Lied entstand 1969 aus Protest gegen den Vietnamkrieg.

Indila, bürgerlich Adila Sedraïa, ist eine französische R&B-Sängerin.

 

Daniel Bevilacqua, besser bekannt unter dem Künstlernamen Christophe, war ein französischer Sänger und Songwriter.

Angèle Joséphine Aimée Van Laeken (* 3. Dezember 1995 in Uccle/Ukkel), Künstlername Angèle, ist eine belgische Sängerin.

 

Rina Ketty war eine französische Chansonsängerin italienischer Herkunft.

Charles Aznavour war ein armenisch-französischer Chansonnier, Liedtexter, Komponist und Filmschauspieler.

Unchained Melody ist der Titel eines von Hy Zaret (Text) und Alex North (Musik) im Jahr 1955 komponierten Popsongs, von dem gleich vier Versionen den Status eines Millionensellers erreichten.

Danyel Gérard ist ein französischer Schlagersänger und Komponist.

Constantin „Tino“ Rossi war ein aus Korsika stammender französischer Schauspieler und Sänger.

 

Félix Leclerc war ein kanadischer Autor, Komponist, Musiker und Schauspieler.