Max Gazzè ist ein italienischer Popsänger, Songwriter, Bassist und Schauspieler.
Fred De Palma ist ein italienischer Rapper. Ana Mena ist eine spanische Popsängerin und Schauspielerin.
Francesco Napoli ist ein italienischer Sänger, Pianist und Gitarrist.
Claudio Baglioni ist ein italienischer Cantautore und Sänger.
Tiziano Ferro ist ein italienischer Popsänger und Musikproduzent.
Carmela Remigio ist eine italienische Opernsopranistin.
Lucio Battisti war ein italienischer Cantautore (Liederdichter), Komponist und Multiinstrumentalist.
Emma Marrone, auch bekannt als Emma, ist eine italienische Popsängerin.
Gino Paoli ist ein italienischer Cantautore (Liederdichter) und ehemaliger Politiker.
Dancing in the Street ist ein Lied von Martha & the Vandellas aus dem Jahr 1964, das von Marvin Gaye, William „Mickey“ Stevenson und Ivy Jo Hunter geschrieben wurde. Eine erfolgreichere Version erschien 1985 von David Bowie und Mick Jagger.
Ricchi e Poveri ist eine italienische Popgruppe, die 1967 in Genua gegründet wurde. Nach ihrem Durchbruch in Italien nahm sie am Grand Prix Eurovision 1978 teil und war in den 1980er-Jahren auch im deutschsprachigen Raum erfolgreich.
Pippo Franco ist ein italienischer Musiker, Schauspieler und Autor.
J-Ax & Fedez ist ein italienisches Pop-Rap-Duo.
Matia Bazar ist eine erfolgreiche italienische Pop-Gruppe aus Genua.
Giorgia ist eine italienische Sängerin, Songwriterin und Radiomoderatorin.
Massimo Ranieri ist ein italienischer Sänger und Schauspieler.
Lando Fiorini war ein italienischer Schauspieler und Sänger, der vor allem durch das Singen von Volksliedern aus Rom auf Italienisch und Romanesco bekannt wurde.
Giusy Ferreri ist eine italienische Popsängerin.
Max Gazzè ist ein italienischer Popsänger, Songwriter, Bassist und Schauspieler.
Renzo Arbore ist ein italienischer Musiker, Moderator, Schauspieler, Drehbuchautor und Filmregisseur.
Hymne von Manchester City FC
Biagio Antonacci ist ein italienischer Sänger und Liedermacher. Während er zu Beginn seiner Karriere Ende der 1980er-Jahre noch wenig Aufmerksamkeit erhielt, konnte Antonacci nach der Jahrtausendwende sechs Studioalben in Folge an die Spitze der italienischen Charts bringen.
Sergio Bruni war ein beliebter italienischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber. Er wurde oft "Die Stimme Neapels" genannt.